Trek Domane+ AL 5: Unser Test
Mit dem Trek Domane+ AL 5 erhältst du ein unauffälliges E-Gravelbike, das sich durch ein schlankes Design und versteckte Technik auszeichnet. Der Akku ist dezent im Rahmen integriert und der Motor bietet dir sanfte Unterstützung bis zu 250 Watt. Dieses Modell verbindet Fahrkomfort mit moderner Technik und ist perfekt für dich, wenn du lange Touren mit einer Reichweite von bis zu 90 Kilometern planen möchtest. Gleichzeitig kannst du den Radius dank eines optionalen Zusatzakkus erweitern. Insgesamt ist das Domane+ AL 5 ein vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Ästhetik und Funktionalität legen.
Pro | Contra |
---|---|
Integrierter, nahezu unsichtbarer Akku | Relativ geringe Akku-Kapazität von 250 Wh |
Sanfter HyDrive-Nabenmotor mit 250 Watt Leistung | Aktuell nicht sofort verfügbar bei Trek |
Vielseitige Reifenoptionen bis 38C | Maximale Zuladung von 125 kg begrenzt |
Blendr-Vorbau für einfache Montage von Zubehör | Preis von rund 3.500 Euro |
Paket aus Shimano 105 Schaltung und Scheibenbremsen | Begrenztes Gepäckvolumen ohne Gepäckträger |
Review
Das Trek Domane+ AL 5 setzt neue Maßstäbe im Bereich der E-Gravelbikes, indem es Technik und Design harmonisch vereint. Du profitierst von einem versteckten Akku und einem kraftvollen HyDrive-Nabenmotor, der dir bei Steigungen und längeren Touren eine zuverlässige Unterstützung bietet. Die 105er-Schaltgruppe sorgt für präzise Gangwechsel und die robusten Scheibenbremsen gewährleisten sichere Verzögerung unter allen Bedingungen. Besonders gefällt die Vielseitigkeit bei den Reifenoptionen, die es dir ermöglicht, sowohl auf befestigten Straßen als auch auf Gravel-Pfaden optimal unterwegs zu sein. Mit rund 14 Kilogramm ist das Bike vergleichsweise leicht, was sich in der Handhabung bemerkbar macht. Den einzigen Wermutstropfen stellt die eingeschränkte Akku-Kapazität dar, die dich bei langen Fahrten auf den Einsatz eines Zusatzakkus angewiesen macht. Insgesamt bietet das Domane+ AL 5 ein ausgewogenes Fahrerlebnis mit Stil, Komfort und moderner Technik – ideal für ambitionierte Fahrer, die ein leistungsstarkes E-Gravelbike suchen.
Unsichtbare Technologie: Akku und Motor
Du wirst begeistert sein, wie dezent Trek beim Domane+ AL 5 Akku und Motor integriert hat. Der 250-Wh-Akku ist nahezu unsichtbar im Unterrohr versteckt, wodurch das E-Bike sehr schlank und unauffällig wirkt. Auch der HyDrive-Nabenmotor, der direkt am Hinterrad arbeitet, fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, ohne den typischen E-Bike-Look. So fährst du mit vollem Elektro-Support, ohne dass das Design darunter leidet.
Cleveres Design und Integration
Das clevere Design des Domane+ AL 5 erlaubt dir eine harmonische Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. Der Blendr-Vorbau bietet praktische Montageoptionen für Beleuchtung und Navigationssysteme direkt am Vorbau, was deinen Lenker übersichtlich hält. Schutzblech- und Gepäckträgerösen erlauben zusätzlichen Komfort und Vielseitigkeit, sodass du das Rad bequem an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Akkukapazität und Reichweitenoptimierung
Obwohl der fest integrierte Akku nur 250 Wh fasst, ist das Rad auf eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern ausgelegt. Dies erreichst du dank des effizienten Motors und der optimierten Komponenten. Zudem kannst du die Reichweite mittels eines Range Extender-Zusatzakkus verdoppeln, der unkompliziert am Flaschenhalter montiert wird.
Die begrenzte Kapazität kann dich bei längeren Fahrten zunächst zurückhalten, doch die Möglichkeit, den Zusatzakku einfach anzubringen, macht das Domane+ AL 5 flexibel einsetzbar. So bist du bestens gerüstet für ausgedehnte Touren, ohne das Gewicht durch einen größeren Hauptakku ständig mit dir herumzutragen.
Pro | Contra |
---|---|
Unauffällige Akku- und Motorintegration | Begrenzte Akkukapazität (250 Wh) im Standard |
Range Extender für doppelte Reichweite | Keine Verfügbarkeit aktuell bei Trek |
Hochwertige Shimano 105er-Schaltung und Scheibenbremsen | Maximale Belastung bei 125 kg, für schwerere Fahrer ggf. eingeschränkt |
Vielseitige Montageoptionen (Blendr-Vorbau, Schutzblech, Gepäckträger) | Preislich mit rund 3.500 Euro eher im oberen Segment |
Leichtes Gewicht (ab ca. 14 kg) | Motorleistung mit 250 Watt nicht für alle Fahrstile ausreichend |
Das Trek Domane+ AL 5 überzeugt durch seine elegante Integration von Akku und Motor, die das E-Gravelbike sowohl technisch als auch optisch herausstechen lässt. Für dich, der du Wert auf dezentes Design und Vielseitigkeit legst, ist es eine spannende Option. Die etwas knappe Akkukapazität gleicht das System durch einen praktischen Zusatzakku aus, sodass du flexibel und sorgenfrei deine Touren genießen kannst.
Antrieb und Performance: Der HyDrive-Motor
Mit dem HyDrive-Nabenmotor am Hinterrad erhältst du beim Trek Domane+ AL 5 einen kraftvollen und dennoch unauffälligen Antrieb. Der Motor leistet 250 Watt und unterstützt dich optimal auf deinen Fahrten, ohne dabei optisch hervorzuheben. So profitierst du von einer harmonischen Performance, die dir gerade im Gelände und bei Ziehstrecken Sicherheit und Fahrspaß bietet.
Kraft und Drehmoment im Detail
Der 250-Watt-Motor liefert ein maximales Drehmoment von 40 Nm, was für die meisten deiner Bedürfnisse im Alltag und Offroad-Bereich ausreichend ist. Dieses Drehmoment sorgt für ein flinkes Ansprechverhalten und eine spürbare Unterstützung, besonders beim Anfahren oder beim Fahren in steilen Abschnitten.
Reifenoptionen und Fahrverhalten
Standardmäßig sind 32C-Reifen auf den Bontrager Paradigm-Felgen montiert, was dir eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Komfort auf verschiedenen Untergründen bietet. Verzichten du auf Schutzbleche, kannst du sogar bis zu 38C breite Reifen aufziehen, wodurch das Fahrverhalten noch komfortabler und geländegängiger wird.
Die Wahl der Reifen beeinflusst dein Fahrerlebnis maßgeblich: Schmalere 32C-Reifen bieten dir ein agiles und leichtgewichtiges Fahrgefühl, ideal für schnelle Asphaltpassagen. Breitere 38C-Reifen wiederum erhöhen deinen Fahrkomfort, verbessern die Traktion auf unbefestigten Wegen und bieten mehr Sicherheit bei feuchtem oder schlammigem Terrain. Je nach Einsatzbereich kannst du so das Bike optimal auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Pro | Contra |
---|---|
Unauffälliger, integrierter Akku | Begrenzte Akkukapazität von 250 Wh |
Leiser und direkt ansprechender HyDrive-Nabenmotor | Maximale Belastung 125 kg (inkl. Fahrer + Gepäck) |
Vielseitige Reifenoptionen von 32C bis 38C | Aktuell noch keine sofortige Verfügbarkeit |
Moderne Shimano 105 Schaltung und Scheibenbremsen | Reichweite primär durch Zusatzakku erweiterbar |
Praktische Gepäck- und Schutzblechösen für Alltagstauglichkeit | Relativ hohes Gewicht für ein E-Gravelbike (14,06 kg) |
Review: Das Trek Domane+ AL 5 setzt mit seinem HyDrive-Nabenmotor auf eine smarte und dezente Antriebslösung, die dich mit 250 Watt Leistung und 40 Nm Drehmoment robust unterstützt. Die Integration von Akku und Motor ist sehr gelungen, was dem Bike eine klare, schlanke Optik verleiht. Besonders vielseitig bist du dank der variablen Reifenoptionen, die je nach Strecke zwischen agil und komfortabel variieren. Shimano-105-Schaltung und starke Scheibenbremsen runden das Paket ab. Wenn du ein zuverlässiges, sportliches E-Gravelbike mit leichter Unterstützung suchst und Wert auf ein ansprechendes Design legst, findest du hier eine hervorragende Wahl – auch wenn du dich um die Reichweite mittels Zusatzakku kümmern musst.
Sicherheit und Kontrolle: Bremsen und Schaltung
Mit dem Trek Domane+ AL 5 behältst du jederzeit die volle Kontrolle über dein E-Bike. Die Shimano 105-Schaltgruppe mit 11 Gängen sorgt für präzise und zuverlässige Gangwechsel, während die kraftvollen Scheibenbremsen dir auch bei höheren Geschwindigkeiten und schwierigen Bedingungen jederzeit eine sichere Verzögerung garantieren. So bist du auf jedem Terrain sicher unterwegs.
Hochmoderne Shimano-Technologie
Die Shimano 105-Schaltung des Domane+ AL 5 kombiniert Zuverlässigkeit mit hoher Schaltpräzision, die du selbst bei sportlicher Fahrt spürst. Dank der 11 Gänge findest du jederzeit den passenden Gang für jede Situation, was dir ein harmonisches und energiesparendes Fahrerlebnis ermöglicht. Diese Technik ist bewährt und sorgt für langlebige Leistung.
Maximale Bremsleistung und Gewichtsgrenzen
Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano mit 160-Millimeter-Bremsscheiben bieten dir starke Bremskraft, die du schnell und dosiert abrufen kannst – besonders wichtig beim Fahren im Gelände oder auf nassen Straßen. Beachte dabei die maximale Gesamtgewichtsbeschränkung von 125 Kilogramm, die dich, deine Ausrüstung und das Fahrrad umfasst, um die Sicherheit und Funktionalität optimal zu gewährleisten.
Zusätzlich sorgen die hochwertigen Komponenten für eine langlebige Bremsperformance auch bei häufigem Gebrauch und anspruchsvollen Fahrbedingungen. Indem du darauf achtest, diese Gewichtsgrenze nicht zu überschreiten, garantierst du die volle Funktionsfähigkeit von Bremsen und Schaltung und sicherst dir gleichzeitig ein sicheres Fahrerlebnis.
Pro | Contra |
---|---|
Unauffälliges Design mit integriertem Akku | Begrenzte Akkukapazität von 250 Wh |
Präzise Shimano 105 Schaltung mit 11 Gängen | Maximale Gesamtgewichtsbeschränkung 125 kg |
Leistungsstarke Shimano Scheibenbremsen (160 mm) | Range Extender optional und nicht inklusive |
Flexible Reifenwahl bis 38C ohne Schutzbleche | Aktuell noch keine Verfügbarkeit bei Trek |
Blendr-Vorbau für einfache Montage von Zubehör | Relativ hoher Preis von ca. 3.500 Euro |
Komfort und Anpassungsfähigkeit: Zubehör und Ausstattung
Mit dem Trek Domane+ AL 5 erhältst du ein E-Bike, das nicht nur durch seine Technik überzeugt, sondern auch in puncto Komfort und Anpassungsfähigkeit gut ausgestattet ist. Die Möglichkeit, individuelle Zubehörteile zu montieren, sorgt dafür, dass du das Fahrrad perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen kannst – egal, ob du auf längeren Touren zusätzlichen Stauraum brauchst oder spezielle Halterungen für Zubehör bevorzugst.
Gepäckträger- und Schutzblechoptionen
Das Domane+ AL 5 ist mit Gepäckträgerösen und Schutzblechösen ausgestattet, sodass du problemlos einen Gepäckträger montieren und dein Fahrrad wetterfest machen kannst. Gerade für Pendler oder Vielreisende bietet das den Vorteil, dass du dein Gepäck sicher transportierst und auch bei schlechtem Wetter trocken bleibst. So passt du dein Bike genau auf deine Anforderungen an.
Blendr-Vorbau und seine Vorteile
Der Blendr-Vorbau ermöglicht dir eine flexible Montage von Beleuchtung oder Navigationssystemen direkt am Vorbau statt am Lenker, was dir eine aufgeräumtere und ergonomischere Cockpitgestaltung ermöglicht. So hast du alle wichtigen Geräte immer gut im Blick und kannst sie komfortabel bedienen.
Darüber hinaus sorgt der Blendr-Vorbau für eine optimale Integration von Zubehör, da die Halterungen perfekt auf den Vorbau abgestimmt sind. Du profitierst von einer stabilen Befestigung und einem ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild, das den sportlichen Charakter des Domane+ AL 5 unterstreicht. Besonders wenn du viel elektronisches Zubehör nutzt, erleichtert dir diese Lösung die Bedienung und verbessert die Sicherheit während der Fahrt.
Pro | Contra |
---|---|
Unsichtbar integrierter Akku für cleanes Design | Begrenzte Akkukapazität von 250 Wh |
Flexibel erweiterbare Reichweite mit Range Extender | Aktuell begrenzte Verfügbarkeit beim Hersteller |
Komfortable Ausstattung mit Gepäckträger- und Schutzblechösen | Maximale Zuladung von 125 kg relativ begrenzt |
Blendr-Vorbau für perfekt integriertes Zubehör | Motorleistung mit 250 Watt standardgemäß, nicht extra stark |
Hochwertige Shimano 105 Schaltung und Scheibenbremsen | Reichweite nur bis zu 90 km ohne Zusatzakku |
Review: Trek Domane+ AL 5
Das Trek Domane+ AL 5 ist ein E-Gravelbike, das besonders mit seinem unauffälligen Design und der cleveren Integration von Akku und Motor punktet. Seine 250 Watt starke Unterstützung reicht für den Alltag und moderate Touren aus, wird aber durch den optionalen Range Extender sinnvoll ergänzt. Die Ausstattung mit einer Shimano 105 Schaltung, stabilen Scheibenbremsen und Blendr-Vorbau bietet dir hohen Komfort und Flexibilität im Einsatz. Gepäckträger- und Schutzblechösen machen das Rad alltagstauglich und vielseitig einsetzbar. Leicht und robust ist es ein solider Begleiter, auch wenn die Akkukapazität für sehr lange Strecken begrenzt bleibt. Insgesamt kannst du mit dem Domane+ AL 5 ein technisch ausgereiftes und angenehmes E-Gravelbike erwarten, das sowohl auf der Straße als auch abseits davon überzeugt.
Marktposition und Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Trek Domane+ AL 5 positioniert sich als hochwertiges E-Gravelbike mit einem eleganten und unauffälligen Design, das besonders den Alltag und Tourenfahrer anspricht. Für rund 3.500 Euro erhältst du ein modernes, gut ausgestattetes E-Bike mit Shimano 105er Schaltung und durchdachten Features wie integrierter Akku-Lösung. Dennoch ist die Akku-Kapazität eher gering, was je nach Einsatzbereich die Reichweite limitiert. Insgesamt bietet dir das Domane+ AL 5 ein ausgewogenes Verhältnis aus Preis, Leistung und Ausstattung in der Mittelkategorie.
Preisgestaltung im Vergleich zu Konkurrenten
Im Vergleich zu anderen E-Gravelbikes liegt das Domane+ AL 5 preislich im mittleren Segment, ohne dabei auf wesentliche Qualitätskomponenten zu verzichten. Während einige Konkurrenten größere Akkukapazitäten oder leistungsstärkere Motoren bieten, punktet Trek mit einem absolut unauffälligen Design und bewährten Shimano-Bauteilen. Du zahlst hier vor allem für die hochwertige Verarbeitung und den Komfort, was sich im direkten Vergleich durchaus lohnt.
Verfügbarkeit und Größenoptionen
Das Domane+ AL 5 wird in sechs verschiedenen Rahmengrößen angeboten, sodass du für deine Körpergröße nahezu immer die passende Passform findest. Aktuell ist das Bike bei Trek allerdings noch nicht verfügbar, was deine Kaufentscheidung etwas verzögern könnte. Sobald es auf dem Markt ist, kannst du es bei Trek direkt erwerben und dank der vielfältigen Größenoptionen dein perfektes E-Gravelbike finden.
Das Angebot von sechs Größen zeigt Treks Bemühungen, möglichst vielen Fahrertypen gerecht zu werden. Mit der Größe 56 als Beispiel bringt das Bike rund 14 Kilogramm auf die Waage, was für ein E-Gravelbike dieser Klasse durchaus angemessen ist. So kannst du sicher sein, dass dein neuer Begleiter sowohl komfortabel als auch fahrbar optimal auf dich abgestimmt ist, sobald es verfügbar ist.
Pro | Contra |
---|---|
Unauffälliges Design mit vollständig integrierten Komponenten | Akkukapazität mit 250 Wh begrenzt |
Bewährte Shimano 105 Schaltgruppe und Scheibenbremsen | Aktuell noch nicht verfügbar |
Vielseitige Größenvarianten für optimale Passform | Reichweite kann bei intensiver Nutzung schnell an Grenze stoßen |
Möglichkeit zur Erweiterung der Reichweite mit Range Extender | Preis liegt im mittleren bis oberen Preissegment |
Schlussfolgerung
Mit dem Trek Domane+ AL 5 erhältst du ein hochwertiges E-Gravelbike, das durch sein unauffälliges Design und die clevere Integration von Akku und Motor überzeugt. Die Reichweite ist für den täglichen Einsatz dank des optionalen Range Extenders ausreichend, auch wenn die Grundkapazität mit 250 Wh begrenzt ist. Besonders vorteilhaft sind die durchdachten Details wie Schutzblech- und Gepäckträgerösen sowie der Blendr-Vorbau. Wenn du Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und ein modernes Antriebskonzept legst, ist das Domane+ AL 5 eine empfehlenswerte Wahl.
Pro | Contra |
---|---|
Unsichtbar integrierter Akku | Begrenzte Akku-Kapazität (250 Wh) |
Optionaler Range Extender möglich | Aktuell nicht verfügbar bei Trek |
Vielseitige Befestigungsmöglichkeiten (Gepäckträger, Schutzbleche) | Gewichtsbegrenzung bei 125 kg |
Qualitative 105er Shimano-Schaltgruppe und Scheibenbremsen | Maximale Reifenbreite begrenzt bei Benutzung von Schutzblechen |
Blendr-Vorbau für einfache Montage von Zubehör | Preislich eher im oberen Mittelfeld (ca. 3.500 Euro) |
FAQ – Trek Domane+ AL 5
Wie versteckt ist der Akku beim Trek Domane+ AL 5?
Der Akku ist unsichtbar im Unterrohr des Rahmens integriert, was dem E-Bike ein sehr unauffälliges Aussehen verleiht. Dadurch fällt das Trek Domane+ AL 5 optisch kaum als E-Bike auf.
Welche Reichweite bietet das Trek Domane+ AL 5 mit dem Standard-Akku?
Die Standard-Kapazität des Akkus liegt bei 250 Wh, was eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern ermöglicht. Für noch längere Touren kannst du einen zusätzlichen Range Extender-Zusatzakku an den Flaschenhalteraufnahmen montieren, der die Reichweite ungefähr verdoppelt.
Wie stark ist der Motor des Trek Domane+ AL 5?
Das E-Bike ist mit einem 250-Watt-HyDrive-Nabenmotor ausgestattet, der direkt auf das Hinterrad wirkt und ein Drehmoment von 40 Nm liefert. Das sorgt für eine kraftvolle und dennoch leise Unterstützung beim Fahren.
Welche Reifen und Bremsen sind am Domane+ AL 5 verbaut?
Standardmäßig sind 32C breite Reifen auf Bontrager Paradigm-Felgen montiert. Verzichte auf Schutzbleche, kannst du auch 38C-Reifen verwenden. Die Scheibenbremsen und die 11-Gang-Schaltung stammen von Shimano (105er-Gruppe). Maximal können 160-Millimeter-Bremsscheiben verwendet werden, die auch verbaut sind.
Wie schwer ist das Trek Domane+ AL 5 und wie groß darf der Fahrer sein?
Das Gewicht variiert je nach Rahmengröße; die 56er-Größe wiegt etwa 14,06 Kilogramm. Die maximale Gesamtbelastung (Fahrrad + Fahrer + Gepäck) liegt bei 125 Kilogramm.
Kann ich am Trek Domane+ AL 5 Gepäck transportieren?
Ja, das Fahrrad verfügt über Gepäckträgerösen für die Montage eines Gepäckträgers und auch Schutzblechösen sind vorhanden. So kannst du bequem Gepäck transportieren und das Bike für den Alltag oder längere Touren ausrüsten.
In welchen Größen ist das Trek Domane+ AL 5 erhältlich und wie viel kostet es?
Das Domane+ AL 5 gibt es in insgesamt sechs Größenvarianten. Der Preis liegt bei rund 3.500 Euro. Aktuell ist das Modell bei Trek noch nicht verfügbar.
Vergleichstabelle: Pro und Contra Trek Domane+ AL 5
Pro | Contra |
---|---|
Sehr unauffälliges Design durch unsichtbaren Akku im Unterrohr | Akku-Kapazität von 250 Wh relativ gering für E-Bikes |
Reichweite bis zu 90 km, mit Range Extender sogar doppelt so weit | Range Extender muss extra besorgt werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet |
Leiser und kräftiger 250-Watt-HyDrive-Nabenmotor mit 40 Nm Drehmoment | Motorleistung ist auf 250 Watt limitiert, was vor allem im Gelände an Grenzen stoßen kann |
Vielseitige Reifenoptionen (32C bis 38C) für unterschiedliche Einsatzzwecke | Ohne Schutzbleche sind größere Reifen möglich, aber Schutzbleche limitieren die Reifenbreite |
Hochwertige Shimano 105 Schaltung und Scheibenbremsen | Maximal 160-mm-Bremsscheiben – für sehr sportliche Fahrer ggf. nicht ausreichend |
Gepäckträger- und Schutzblechösen vorhanden für vielseitigen Einsatz | Vergleichsweise hoher Preis für ein AL-Modell |
Blendr-Vorbau für einfache Montage von Licht und Navi-Halterungen | Aktuell noch nicht verfügbar, Wartezeit kann länger sein |
Review zum Trek Domane+ AL 5
Das Trek Domane+ AL 5 ist ein elegantes und technisch durchdachtes E-Gravelbike, das sich besonders durch sein unauffälliges Design auszeichnet. Der Akku ist nahezu unsichtbar im Unterrohr integriert, was dem Fahrrad einen klaren Vorteil gegenüber vielen anderen E-Bikes verschafft, die oft durch klobige Akkus auffallen.
Mit einer Kapazität von 250 Wh ist der Standard-Akku zwar eher klein dimensioniert, dank der effizienten Unterstützung des HyDrive-Hinterradmotors und der cleveren Integration sind Reichweiten von bis zu 90 Kilometern möglich. Wer längere Touren plant, kann jedoch einen Zusatzakku als Range Extender nutzen, der die Reichweite verdoppelt – ein nützliches Feature, das jedoch zusätzlichen Investitionsaufwand bedeutet.
Die Ausstattung mit Shimano 105 Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen sorgt für zuverlässige und präzise Performance auch bei anspruchsvollen Offroad- und Gravel-Strecken. Die Reifenbreite lässt sich je nach Einsatzgebiet anpassen, sodass auch breitere Gravelreifen möglich sind, solange man auf Schutzbleche verzichtet.
Mit einem Gewicht von rund 14 Kilogramm in Größe 56 spielt das Domane+ AL 5 zwar nicht in der ultraleichten Liga, bietet aber eine solide Balance aus Stabilität, Komfort und Fahrspaß. Die maximal zulässige Gesamtbelastung von 125 Kilogramm ist praxisgerecht bemessen.
Für Pendler und Abenteurer, die ein unauffälliges, hochwertiges E-Gravelbike suchen, ist das Domane+ AL 5 eine exzellente Wahl. Der Preis von etwa 3.500 Euro spiegelt die hochwertige Komponentenwahl und den hohen Entwicklungsaufwand wider, könnte jedoch für einige Interessenten eine Hürde darstellen. Aktuell ist das Modell noch nicht verfügbar, was die Entscheidung eventuell etwas verzögern kann.
Insgesamt bietet das Trek Domane+ AL 5 eine gelungene Kombination aus dezentem E-Antrieb, vielseitiger Ausstattung und robustem Design – ein Bike, das sowohl im urbanen Alltag als auch auf abwechslungsreichen Gravel-Touren überzeugt.