Gravel e-Bikes Test Blog

Gravel e-Bikes Test 2025: Ein E-Rennrad für jede Strecke

Gravel-E-Bikes stellen eine spannende neue Art von Elektrofahrrädern dar, die für Abenteuer abseits der asphaltierten Wege gedacht sind. Diese Fahrräder vereinen die besten Merkmale von Gravelbikes und E-Bikes, um ein kraftvolles, vielseitiges und vergnügliches Fahrerlebnis zu bieten. Im Jahr 2025 werden mehrere neue Modelle von Gravel-E-Bikes eingeführt, die noch weiterentwickelter und beeindruckender sind als ihre Vorgänger. Wir haben die besten Gravel-E-Bikes in unserem Test von Gravel-E-Bikes getestet.

Was ist ein Gravel E-Bike?

Gravel E-Bikes sind Fahrräder, die für das Fahren auf unbefestigten Straßen und Wegen konzipiert wurden. Sie vereinen die Robustheit und Vielseitigkeit eines Mountainbikes mit der Geschwindigkeit und Effizienz eines Rennrads. Für Pendler, Wochenendtouren und Bikepacking-Abenteuer ist ein Gravel-E-Bike eine hervorragende Option.

Empfehlung

Rose Backroad AL Plus – eine absolute Empfehlung

Das Rose Backroad AL Plus ist ein leichtes und vielseitiges E-Gravel-Bike, das sich ideal für den Alltag und leichte Abenteuer eignet, mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis

Preis-Leistung
Gravel e-Bikes Test

VAN RYSEL
E-Gravelbike E-GRVL AF HD Mahle X35+

Das E-GRVL AF HD Mahle X35 ist ein überzeugendes Gravel E-Bike für alle, die eine Mischung aus Performance, Komfort und Technik suchen.

Neu erhältlich
Gravel e-Bikes Test

Ribble ALLGrIT E AL

Das Ribble ALLGRIT E AL überzeugt durch seine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Komfort, die es zu einem starken Begleiter für Abenteuer und den Alltag macht.

Top-alternative
Gravel e-Bikes Test

Scott Solace Gravel eRide 30

Das Scott Solace Gravel eRide 30 vereint sportliche Leistung mit hohem Komfort und bietet dank eines leistungsstarken Motors und einer leichten Konstruktion maximale Kontrolle und Stabilität.

Top-alternative
Gravel e-Bikes Test

Scott Solace Gravel eRide 20

Das Scott Solace Gravel eRide 30 vereint sportliche Leistung mit hohem Komfort und bietet dank eines leistungsstarken Motors und einer leichten Konstruktion maximale Kontrolle und Stabilität.

Top-alternative
Gravel e-Bikes Test

Cube Nuroad Hybrid C:62 400X

Das Cube Nuroad Hybrid C:62 400X ist ein leichtes und vielseitiges E-Gravelbike. Es ist ideal für sportliche Fahrten sowie für den Alltagseinsatz und bietet ein tolles Fahrerlebnis.

Was ist Gravel?

Gravel bezeichnet unbefestigte Straßen und Wege, die aus Schotter, Kies, Sand oder Erde bestehen. Diese Straßen können von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Wegen bis zu alten Eisenbahntrassen variieren. Gravel-Radfahren vereint den Nervenkitzel des Mountainbikens mit der Ausdauer des Rennradfahrens und ist eine sich entwickelnde Sportart.

Gravel-e-Bikes zeichnen sich durch Motoren mit hoher Leistung, große Reifen, stabile Rahmen und moderne Federungssysteme aus. Dank dieser Funktionen können die Fahrer sich auf jeden Untergrund trauen, sei es Schotterstraßen, Waldwege oder sogar technische Singletrails. Ein Gravel-e-Bike ermöglicht es, weiter und schneller zu fahren als mit einem normalen Fahrrad, während man die Naturschönheiten genießt.

Gravel-e-Bikes sind insgesamt eine hervorragende Option für diejenigen, die Abenteuer und Herausforderungen suchen. Ob man nun ein erfahrener Radfahrer oder ein Anfänger ist, ein Gravel-e-Bike bietet jedem ein unvergessliches Fahrerlebnis. Im Jahr 2025 werden zahlreiche neue Modelle erhältlich sein, die noch fortschrittlicher und beeindruckender sind als ihre Vorgänger. Daher kann man sicher sein, dass man ein großartiges Fahrrad findet, das zu einem passt. Sieh dir unseren Test von Gravel-e-Bikes an, um mehr zu erfahren.

Gravel E-Bikes Test 2025: Übersicht

Gravel-E-Bikes stellen eine neue Art von Fahrrädern dar, die für den Einsatz auf der Straße ebenso geeignet sind wie für das Gelände. Im Jahr 2025 werden zahlreiche neue Modelle erhältlich sein, die mit modernster Technologie ausgerüstet sind und eine gesteigerte Leistung sowie verbesserte Benutzerfreundlichkeit bieten. Dieser Abschnitt befasst sich mit den herausragenden Eigenschaften von Gravel‑E‑Bikes im Jahr 2025.

Gravel Bikes vs. E-Bikes

Gravel Bikes sind speziell für das Fahren auf Schotter- und Waldwegen gestaltete Fahrräder. Um auf Asphalt eine höhere Geschwindigkeit und Effizienz zu bieten, sind sie normalerweise leichter als Mountainbikes und verfügen über dünnere Reifen. E-Bikes sind Fahrräder mit einem Elektromotor, der dem Fahrer beim Pedalieren hilft. E-Bikes ermöglichen es dem Fahrer, längere Distanzen zu fahren und steile Anstiege zu meistern, ohne sich übermäßig anzustrengen – im Gegensatz zu normalen Fahrrädern.

Gravel e-Bikes Test
Gravel e-Bikes Test

Geschwindigkeit

Gravel E-Bikes können eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen, bevor der Elektromotor abgeschaltet wird. Dies ist auf die gesetzlichen Vorschriften zurückzuführen, die in vielen Ländern gelten. Gravel E-Bikes sind jedoch in der Regel schneller als herkömmliche Gravel Bikes, da sie den Fahrer bei Bedarf unterstützen können.

Reichweite

Die Reichweite von Gravel E-Bikes hängt von der Größe der Batterie und der Intensität der Unterstützung ab. In der Regel können Gravel E-Bikes eine Reichweite von 70 bis 100 Kilometern erreichen, bevor die Batterie aufgeladen werden muss.

Gewicht

Gravel E-Bikes sind in der Regel schwerer als herkömmliche Gravel Bikes, da sie einen Elektromotor und eine Batterie enthalten. Das Gewicht variiert jedoch je nach Modell und Hersteller. In der Regel wiegen Gravel E-Bikes zwischen 15 und 20 Kilogramm.

Technologie

Gravel E-Bikes verfügen über eine Vielzahl von Technologien, die sie von herkömmlichen Gravel Bikes unterscheiden. Dazu gehören elektronische Schaltungen, hydraulische Bremsen und intelligente Batteriemanagementsysteme. Einige Modelle verfügen auch über eine App-Steuerung, mit der der Fahrer die Leistung des Motors und andere Einstellungen anpassen kann.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft von Gravel E-Bikes sieht vielversprechend aus, da immer mehr Menschen nach umweltfreundlichen und gesunden Transportmitteln suchen. Neue Technologien und Innovationen werden dazu beitragen, dass Gravel E-Bikes in den kommenden Jahren noch besser und leistungsfähiger werden.

Beste E-Gravel Bikes 2025

Gravel e-Bikes haben in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen. Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche neue Technologien, die auf den besten E-Gravel Bikes zu finden sind. In diesem Abschnitt werden die besten E-Gravel Bikes 2025 vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile erläutert.

Rose Backroad AL Plus

Mit dem Rose Backroad AL Plus bist du für sämtliche Abenteuer, die der Alltag mit sich bringt, bestens gerüstet. Es bringt ein Gewicht von etwa 13,4 kg auf die Waage und ist damit leicht genug, um deine Mobilität zu fördern – sei es beim Pendeln zur Arbeit oder bei der Planung einer ausgedehnten Bikepacking-Tour. Der Aluminiumrahmen und die Carbon-Gabel gewährleisten dabei maximale Stabilität und Komfort.

Mit 14 Anschraubpunkten hast du genügend Platz für all deine Ausrüstungen. Du bist für jede Strecke gerüstet, denn die Reichweite beträgt bis zu 100 km und kann mit dem Range Extender auf 170 km ausgeweitet werden. Entdecke deine Umgebung neu und mache spontane Umwege – das Rose Backroad Plus ist dein verlässlicher Begleiter.

Unsere Empfehlung

Rose Backroad AL Plus – eine absolute empfehlung

Ein richtig tolles E-Gravel Bike für jedes Terrain. Wir hatten unseren Spaß und würden es immer empfehlen!

Erfahre mehr in unserem Test über das Rose Backroad AL Plus

Mit dem Rose Backroad AL Plus bekommst du ein erschwingliches Gravel-Bike, das besonders durch sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Es vereint eine solide Verarbeitung mit einem leistungsstarken MAHLE-Motor und einer bewährten Shimano GRX-Komponentenbasis. Wenn du auf der Suche nach einem vielseitigen Alltagsbegleiter bist, der sowohl auf befestigten Straßen als auch leichten Schotterwegen eine gute Figur macht, könnte dieses Bike genau das Richtige für dich sein. Erfahre in unserem Test, was du von dem Rose Backroad AL Plus erwarten kannst – und wo seine Grenzen liegen.

Preis-Leistungs-Verhältnis im Detail

Mit einem Preis von 3.499 € bietet das Rose Backroad AL Plus ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Alltagsfahrer. Du bekommst solide Verarbeitung, eine clevere Motorintegration und eine zuverlässige Shimano GRX 11-fach Schaltung. Zwar gibt es an manchen Stellen Abstriche, etwa bei Komfort und Optik, doch insgesamt erhältst du ein gut ausgestattetes E-Gravelbike, das für seinen Preis überrascht. Es ist eine Budget-Alternative zu deutlich teureren Modellen, die dir vor allem auf asphaltierten Wegen viel Fahrspaß bieten wird.

Hochwertige Komponenten oder Kostenfalle?

Bei den Komponenten hält Rose ein ausgewogenes Niveau: Die Shimano GRX Schaltung ist bewährt und funktional, auch wenn nicht die aktuellste Generation verbaut wurde. Die Ritchey-Handlebars und WTB-Sattelstütze sind hingegen eher Mittelmaß, was du schnell spüren wirst – besonders im Komfort sind sie keine Highlights. Du solltest daher überlegen, ob ein Upgrade dieser Parts für dich wichtig ist, um dein Fahrerlebnis zu verbessern. Insgesamt spiegelt die Ausstattung den günstigen Preis wider, ohne komplett an Qualität zu sparen.

Der Einfluss des MAHLE X35 Motors auf die Leistung

Der MAHLE X35 Motor bietet dir eine unauffällige und dennoch kraftvolle Unterstützung, die gerade im Gelände bei ausreichend eigener Tretleistung gut reagiert. Er ist leise und dezent im Design, wodurch dein E-Bike eher wie ein klassisches Gravelbike wirkt. Allerdings ist seine Unterstützung eher subtil und erfordert, dass du aktiv mitarbeitest. Wenn du gerne entspannt durchs Gelände cruisen möchtest, kann der Motor zwar helfen, ist aber kein Turbo. Für dich bedeutet das, dass du das Fahrgefühl größtenteils selbst bestimmst.

Der MAHLE X35 Motor zeichnet sich besonders durch sein kompaktes Format und die smarte Integration im Hinterrad aus. Durch das geringe Gewicht und die schlanke Bauweise bleibt das Gesamtgewicht des Bikes moderat, was dir ein agiles Handling ermöglicht. Die Unterstützung ist harmonisch, mit Fokus auf längere Reichweiten anstatt auf kräftigen Schub. Dadurch bist du beim Fahren immer noch stark gefordert und das Fahrgefühl bleibt natürlich. Allerdings stößt der Motor bei steileren Anstiegen oder in schwierigem Terrain an Grenzen, weshalb du die motorische Hilfe eher als Unterstützung für moderate Steigungen und längere Fahrten sehen solltest.

Rose Backroad AL Plus Test Gravel e-Bikes Test

Design und Bauqualität – Ein erster Eindruck

Beim Design der Rose Backroad AL Plus fällt sofort die clevere Integration des MAHLE X35 Motors und des Akkus im Unterrohr ins Auge, wodurch das E-Bike unauffällig und schlank wirkt. Die Aluminiumrahmenverarbeitung zeigt solide Schweißnähte, die für Stabilität sorgen, auch wenn sie nicht perfekt sind. Insgesamt erhältst du mit diesem Bike eine wertige Verarbeitung, die insbesondere für den Preis von 3.499 Euro mehr als angemessen ist.

Ästhetik des Rahmens und der Farbauswahl

Der Rahmen besticht durch eine klare, kantige Linienführung, die robust und funktional wirkt. Die auffällige Farbe „Seafoam Green“ polarisiert, da sie eher an eine giftige Pastille erinnert – nicht jedermanns Geschmack. Glücklicherweise kannst du alternativ die dezente, erdige Variante „Sandy Taco“ wählen, die optisch harmonischer und alltagstauglicher ist.

Ergonomie und Handhabung von Lenker und Sattelstütze

Die Zusammenarbeit zwischen Rose und Ritchey zeigt sich bei Lenker und Sattelstütze, wobei hier spürbar an den Kosten gespart wurde. Der Lenker ist dünn und besitzt eine unangenehme Wölbung in den Drops, was die Ergonomie deutlich einschränkt. Die Sattelstütze bietet kaum Dämpfung und ist wenig komfortabel, vor allem in Kombination mit dem steifen Rahmen. Für mehr Komfort solltest du diese Komponenten unbedingt gegen hochwertigere Modelle tauschen.

Die Ergonomie von Lenker und Sattelstütze ist für längere Fahrten entscheidend. Der serienmäßige Lenker lässt deine Hände bei Abfahrten und längeren Strecken ermüden, da er wenig anatomische Anpassungen bietet. Ebenso fehlt der Sattelstütze die notwendige Flexibilität, um Stöße zu absorbieren. Wenn dir Komfort wichtig ist, empfehlen wir dir dringend, in eine ergonomischere Lenkerform und eine gefederte Sattelstütze zu investieren, um die Härte des Aluminiumrahmens auszugleichen und deine Fahrqualität deutlich zu verbessern.

Fahrverhalten auf verschiedenen Geländen

Das Rose Backroad AL Plus zeigt auf befestigten Straßen und Wegen seine Stärken mit souveränem Handling und stabiler Kontrolle. Du profitierst von der ausgewogenen Fahrdynamik, die insbesondere Einsteigern auf längeren Touren oder im Stadtverkehr zugutekommt. Auf unbefestigtem Gelände hingegen wirst du die fehlende Federung und den relativ harten Rahmen deutlich spüren, was Komfort und Fahrspaß einschränkt. Insgesamt passt das Fahrverhalten gut zu gut gepflegten Strecken, während es auf rauen Abschnitten an Nachgiebigkeit mangelt.

Überland- und Stadtfahrverhalten

Im Alltag und auf längeren Überlandfahrten überzeugt das Backroad AL+ mit kräftiger Unterstützung durch den MAHLE-Motor und einem zuverlässigen Shimano GRX-Antrieb. Du wirst die Laufruhe und den stabilen Geradeauslauf schätzen, die dir Sicherheit und Effizienz bieten. Aufgrund des kräftigen Antriebs und der soliden Ausstattung eignet sich das Rad perfekt für Pendelstrecken, gemütliche Touren oder schnelle Stadtfahrten, bei denen Komfort und Kontrolle im Vordergrund stehen.

Herausforderungen im Offroad-Einsatz

Wird das Gelände uneben und ruppiger, macht der Rahmen seine mangelnde Federung deutlich bemerkbar. Du wirst schnell spüren, wie Unebenheiten direkt an deine Arme und deinen Rücken weitergegeben werden, was gerade auf längeren Offroad-Passagen ermüdend und unangenehm sein kann. Die maximal 45 mm breiten Reifen bieten zudem nur begrenzten Grip und Komfort abseits glatter Wege. Wenn du also regelmäßige, anspruchsvolle Schotter- oder Trailfahrten planst, stößt das Backroad AL+ schnell an seine Grenzen.

Noch genauer betrachtet sind die fehlenden Dämpfungseigenschaften beim Rose Backroad AL+ der entscheidende Knackpunkt im Gelände. Der Aluminiumrahmen bleibt durch seine steife Konstruktion fast vollständig unnachgiebig, sodass Vibrationen und Schläge unvermittelt an dich weitergegeben werden. Selbst mit einem Austausch von Sattelstütze oder Lenker lassen sich die Komforteinbußen nur begrenzt ausgleichen. Für anspruchsvollere Offroad-Abenteuer solltest du daher über breitere Reifen und eine alternative Rahmengeometrie mit mehr Komfortkomfort nachdenken, wenn du deine Fahrfreude steigern möchtest.

Für wen ist die ROSE BACKROAD AL+ konzipiert?

Die ROSE BACKROAD AL+ richtet sich an dich, wenn du ein zuverlässiges, preiswertes E-Gravelbike suchst, das vor allem auf befestigten Straßen und leichten Strecken überzeugt. Du möchtest ein Bike, das sich als Pendler, City-Bike oder entspannter Cruiser an warmen Tagen hervorragend macht. Wenn du Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legst und eher rennradähnliches Handling bevorzugst, aber keine extrem anspruchsvollen Offroad-Abenteuer planst, ist die BACKROAD AL+ bestens für dich geeignet.

Van Rysel E-GRVL AF HD Mahle X35 im Praxischeck

Gravel E-Bikes sind die perfekte Mischung aus Rennrad, Mountainbike und Tourenrad – mit zusätzlichem elektrischen Schub. Sie eignen sich für lange Distanzen, schnelle Straßenfahrten und Offroad-Abenteuer gleichermaßen. Heute werfen wir einen genaueren Blick auf das E-GRVL AF HD Mahle X35 von Decathlon und testen, was dieses E-Gravelbike wirklich kann.

Unsere Preis-Empfehlung
Gravel e-Bikes Test

VAN RYSEL
E-Gravelbike E-GRVL AF HD Mahle X35+

Super Preis für ein richtig tolles E-Gravel Bike. Das Bike hat sehr viel Spaß gemacht und ist optisch ein tolles Rad!

Technische Daten in unserem Gravel E-Bike Test im Überblick

MerkmalDetails
RahmenAluminium-Rahmen, Carbon-Gabel
MotorMahle X35 Hinterradnabenmotor, 40 Nm Drehmoment
Akku250 Wh, erweiterbar mit Range Extender
Gewichtca. 15 kg
SchaltungSRAM Apex 1×11
BremsenHydraulische Scheibenbremsen
Bereifung700 x 40C Schwalbe G-One Allround

Fahreindruck & Performance

Motor & Unterstützung

Der Mahle X35 Motor ist ein Leichtgewicht unter den E-Bike-Antrieben. Mit 40 Nm Drehmoment liefert er eine sanfte und natürliche Unterstützung – perfekt für Schotterpisten und hügeliges Terrain. Die Unterstützung ist in drei Stufen wählbar und reagiert präzise auf die eigene Tretkraft.

Der integrierte 250 Wh Akku reicht für etwa 50–100 km, je nach Fahrweise und Gelände. Wer längere Touren plant, kann mit einem optionalen Range Extender (208 Wh) die Reichweite erweitern.

Gravel e-Bikes Test

Fahrverhalten & Komfort

Dank der Carbon-Gabel und der komfortablen Geometrie ist das E-GRVL AF HD sowohl auf Asphalt als auch auf Schotterwegen sehr angenehm zu fahren. Die breiten Schwalbe G-One Allround Reifen (40 mm) bieten hervorragenden Grip auf unterschiedlichstem Untergrund.

Die SRAM Apex 1×11 Schaltung arbeitet zuverlässig und erlaubt schnelle Gangwechsel – ideal für wechselndes Gelände. In Kombination mit den hydraulischen Scheibenbremsen erhält man ein sicheres und kontrolliertes Fahrgefühl.

Design & Verarbeitung

Das E-GRVL AF HD kommt in einem stylischen regenblau-rauchschwarzen Farbdesign daher und macht optisch einiges her. Der integrierte Akku hält das Design schlank, sodass das Bike auf den ersten Blick kaum als E-Bike zu erkennen ist. Die Verarbeitung ist hochwertig und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Für wen ist das E-GRVL AF HD geeignet?

  • Gravel-Einsteiger: Wer ein leistungsstarkes und dennoch preiswertes E-Gravelbike sucht, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl.
  • Pendler & Tourenfahrer: Dank des leichten Rahmens und des leisen Motors eignet sich das Bike auch für tägliche Fahrten und längere Touren.
  • Sportliche Fahrer: Die moderate elektrische Unterstützung sorgt für ein natürliches Fahrgefühl – perfekt für ambitionierte Gravel-Biker, die ab und zu Unterstützung wünschen.

Fazit: Preis-Leistungs-Kracher mit starkem Motor

Das E-GRVL AF HD Mahle X35 ist ein überzeugendes Gravel E-Bike für alle, die eine Mischung aus Performance, Komfort und Technik suchen. Der Mahle X35 Motor bietet eine solide Unterstützung, ohne das natürliche Fahrgefühl zu beeinträchtigen. Dank der hochwertigen Komponenten, der leichten Bauweise und des attraktiven Preises ist dieses Bike eine echte Empfehlung für Gravel-Fans.

Vorteile

✔ Leichter, sportlicher Aluminiumrahmen
✔ Natürliche Unterstützung durch Mahle X35 Motor
✔ Erweiterbare Reichweite mit Range Extender
✔ Hochwertige Komponenten (SRAM Apex, Scheibenbremsen)
✔ Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar

Nachteile

  • Akku nicht entnehmbar (zum Laden muss das Bike an die Steckdose)
  • Motorleistung (40 Nm) könnte für sehr steile Anstiege etwas stärker sein

Bewertung

Wer ein leistungsfähiges, stylisches und preiswertes Gravel E-Bike sucht, sollte das E-GRVL AF HD Mahle X35 definitiv in Betracht ziehen. Ideal für Touren, Pendler und Gravel-Abenteuer!

Ribble ALLGRIT E AL

Mit dem Ribble ALLGRIT E AL erhältst du ein leistungsstarkes und vielseitiges E-Gravelbike, das dich zuverlässig auf deinen Abenteuern begleitet. Dank des integrierten Akkus und Motors erreichst du Reichweiten von bis zu 90 km – mit dem optionalen Range Extender sogar über 150 km. Leicht, robust und mit durchdachter Ausstattung, passt sich das ALLGRIT E AL perfekt deinem Fahrstil und deiner Ausrüstung an. Erlebe Komfort, Kontrolle und eine smarte Integration, die dir ein intuitives Fahrerlebnis garantiert.

Elektrisches Vertrauen: Reichweite und Leistung

Mit dem Ribble ALLGRIT E AL kannst du dich auf eine beeindruckende Reichweite von bis zu 90 km mit der integrierten Batterie verlassen. Wenn du zusätzlichen Aktionsradius benötigst, bietet der optionale Range Extender sogar über 150 km Komfort und Freiheit. Die Kombination aus modernem Motor und effizientem Energiemanagement sorgt dafür, dass du mühelos lange Touren und anspruchsvolle Strecken bewältigen kannst – ideal für dein nächstes Abenteuer.

Akkuleistung und Motorintegration

Der unauffällig integrierte Akku fügt sich nahtlos ins Rahmendesign ein und sorgt für eine schlanke Optik ohne Kompromisse bei der Leistung. Der kraftvolle Motor liefert zuverlässige Unterstützung, sodass du auch steile Anstiege und lange Fahrten mit Leichtigkeit meisterst. Diese intelligente Integration garantiert dir ein harmonisches Fahrgefühl und gibt dir die Sicherheit, jederzeit aktiv unterwegs zu sein.

Gewicht und Drehmoment-Eigenschaften

Mit einem Gewicht von nur 13,9 kg ist das ALLGRIT E AL ein wahres Leichtgewicht in seiner Klasse. Das Drehmoment von 45 Nm sorgt für starke, unmittelbare Kraftentfaltung, die dich souverän voranbringt. So kannst du selbst anspruchsvolle Trails mit hoher Effizienz und Kontrolle erkunden, ohne dabei an Wendigkeit einzubüßen.

Das geringe Gesamtgewicht des E-Gravelbikes macht es nicht nur agil, sondern erleichtert dir auch das Handling in schwierigem Gelände oder beim Tragen über Hindernisse. Das maximale Drehmoment von 45 Nm garantiert eine kraftvolle Unterstützung, die besonders beim Anfahren und Bergauffahren spürbar ist. Dadurch fühlst du dich jederzeit sicher und beherrscht dein Bike auch in kritischen Situationen souverän. So vereint das ALLGRIT E AL spielerisch Performance und Komfort für deine individuellen Anforderungen.

Abenteuerliche Vielseitigkeit des Allgrit E AL

Das Ribble ALLGRIT E AL begleitet dich zuverlässig auf all deinen Abenteuern – ob auf Gravelpisten, unwegsamen Trails oder langen Touren. Mit seiner flexiblen Bauweise passt es sich deinem individuellen Fahrstil und deiner Ausrüstung an. So bist du für jede Herausforderung bestens gerüstet und kannst dich voll und ganz auf dein Erlebnis konzentrieren.

Reifenfreiheit und Anpassungsfähigkeit

Dank einer großzügigen Reifenfreiheit von 50 mm hast du die Möglichkeit, verschiedene Reifengrößen und Profile zu wählen, um dein Bike perfekt auf Gelände und Anforderungen abzustimmen. So erhältst du nicht nur besseren Komfort, sondern auch mehr Kontrolle, egal wie anspruchsvoll die Strecke ist.

Ausstattungsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse

Das ALLGRIT E AL bietet dir vielfältige Montagemöglichkeiten für Gepäckträger und Gabelbefestigungen, sodass du dein Bike optimal für den Alltag, den Wochenendausflug oder längere Touren ausstatten kannst. Ob du zusätzliche Taschen, Licht oder andere Extras brauchst – dein Rad bleibt flexibel und bereit.

Darüber hinaus kannst du zwischen Aluminium- oder Carbon-Riser-Lenkern wählen, um das Fahrverhalten noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen. Diese individuellen Optionen sorgen dafür, dass dein ALLGRIT E AL nicht nur technisch überzeugt, sondern auch maximalen Komfort und Kontrolle bietet – genau so, wie du es brauchst.

Komfort und Kontrolle im Gelände

Mit dem Ribble ALLGrIT E AL erlebst du hohen Komfort und zuverlässige Kontrolle auch auf anspruchsvollen Trails. Dank durchdachter Bauweise kannst du dich voll und ganz auf dein Fahrgefühl konzentrieren, während das Bike Unebenheiten souverän ausgleicht und dir stets Stabilität bietet. So meisterst du jede Herausforderung mit Leichtigkeit und bleibst selbst in schwierigem Gelände entspannt und sicher unterwegs.

Materialwahl und Geometrie-Design

Das ALLGrIT E AL kombiniert hydrogeformte Aluminiumrohre mit einer hochwertigen Carbongabel, die für ein geringes Gewicht und optimale Steifigkeit sorgt. Die ausgewogene Geometrie des Rahmens ist speziell darauf ausgelegt, dir eine sichere und komfortable Sitzposition zu bieten, sodass du auch lange Touren entspannt angehst und die Kontrolle in schwierigem Gelände behältst.

Stabilität und Fahrverhalten auf Trails

Auf losen oder unebenen Untergründen glänzt das ALLGrIT E AL durch seine stabile Konstruktion und präzises Handling. Du wirst spüren, wie das Bike dir Sicherheit gibt, indem es Stöße effektiv absorbiert und eine ausgezeichnete Bodenhaftung ermöglicht, sodass du mit Vertrauen jeden Trail meistern kannst.

Die Kombination aus Rahmengeometrie und hochwertigen Materialien sorgt dafür, dass das Bike auch bei schnellen Abfahrten und technischen Passagen nicht ins Wanken gerät. Das bringt dir ein sicheres Fahrgefühl und ermöglicht es dir, dich voll auf den Trail und deine Performance zu konzentrieren – ideal für alle, die Abenteuer abseits befestigter Wege suchen.

Intelligente Integration für modernes Fahren

Das Ribble ALLGRIT E AL setzt auf eine nahtlose und cleane Integration aller elektronischen Komponenten. So profitierst du von einem aufgeräumten Design und einem intuitiven Fahrgefühl, das speziell auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Dank interner Kabelführung und unauffälliger E-Controls bleibt dein Bike nicht nur optisch ansprechend, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand – perfekt für modern anspruchsvolles Fahren.

E-Controls und Systemanpassungen

Mit den unauffälligen E-Controls hast du alle wichtigen Funktionen stets griffbereit und steuerst dein E-Gravelbike mühelos. Die Bedienelemente sind so konzipiert, dass sie sich harmonisch in den Rahmen einfügen, ohne deinen Fahrkomfort zu beeinträchtigen. Dadurch hast du die volle Kontrolle über Unterstützung und Einstellungen, ganz egal welche Strecke vor dir liegt.

Zukunftssichere Funktionen und Updates

Bleibe mit Over-the-Air-Updates immer auf dem neuesten Stand, ohne zusätzlichen Werkstattbesuch. Diese Funktion sorgt dafür, dass dein ALLGRIT E AL kontinuierlich verbessert wird, während du unterwegs bist. So bist du für kommende Technologien und Verbesserungen bestens gerüstet.

Die zukunftssicheren Updates bieten dir den Vorteil, dein E-Bike jederzeit mit neuen Features zu erweitern und Fehlerbehebungen schnell zu erhalten. Das gibt dir die Sicherheit, dass dein Fahrrad auf lange Sicht leistungsfähig und zuverlässig bleibt – eine Investition, die sich durch kontinuierliche technische Optimierungen auszahlt.

Größenberatung für die perfekte Passform

Damit du mit deinem Ribble ALLGrIT E AL das optimale Fahrgefühl erlebst, ist die richtige Rahmenhöhe entscheidend. Deine Körpergröße spielt dabei eine zentrale Rolle, um maximale Kontrolle, Komfort und Effizienz zu gewährleisten. Nutze unsere Empfehlungen, um die Größe zu finden, die genau zu dir passt und dich auf jedem Trail unterstützt.

Empfehlungen basierend auf Körpergröße

Je nach deiner Körpergröße empfehlen wir dir gezielt eine Rahmen- beziehungsweise Radgröße: Für Größen zwischen 159 und 169 cm ist Extra Small ideal, während Small für 167 bis 176 cm passend ist. Medium eignet sich für 174 bis 181 cm, Large für 179 bis 186 cm und Extra Large für 184 bis 193 cm. So findest du bequem die perfekte Passform für dein Riderlebnis.

Anpassungsoptionen und Farbwahl

Personalisiere dein ALLGrIT E AL mit Millionen von Farbkombinationen durch KundenFarbe, um dein Rad ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. So verleihst du deinem Bike eine individuelle Note, die zu dir und deinem Stil passt.

Darüber hinaus bietet dir das Ribble ALLGrIT E AL vielfältige Anpassungsoptionen, nicht nur optisch, sondern auch in der Ausstattung. So kannst du dein Rad flexibel auf deine Anforderungen einstellen und sicher sein, dass es dich auf allen Touren perfekt unterstützt. Diese Kombination aus Größenratgeber und Individualisierung macht dein E-Gravelbike zu deinem persönlichen Begleiter.

Fazit: Ist das Ribble ALLGRIT E AL die richtige Wahl?

Das Ribble ALLGRIT E AL überzeugt durch seine Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und Komfort, die es zu einem starken Begleiter für Abenteuer und den Alltag macht. Mit seinem leichten, kraftvollen Antrieb und der intelligenten Integration hält es deine Touren flexibel und zuverlässig. Wenn du ein robustes E-Gravelbike suchst, das sich an deine Bedürfnisse und dein Terrain anpasst, bietet dir das ALLGRIT E AL eine überzeugende Lösung – perfekt für deine nächste Herausforderung auf zwei Rädern.

Gravel E Bike Test: Specialized Turbo Creo

Das Specialized Turbo Creo ist ein leistungsstarkes E-Gravel Bike. Es ist mit einem leichten und leistungsstarken Motor ausgestattet, der für ein schnelles und reaktionsfähiges Fahrerlebnis sorgt. Der Akku des Bikes ist ebenfalls leistungsstark und bietet eine lange Laufzeit. Die Schaltung ist präzise und zuverlässig, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Gabel ist robust und bietet eine gute Dämpfung, um Unebenheiten auf der Straße auszugleichen.

Vorteile:

  • Leistungsstarker Motor
  • Lange Akkulaufzeit
  • Präzise Schaltung
  • Robuste Gabel

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Relativ schwer

Jetzt kaufen

Scott Solace Gravel eRide 30

Das Scott Solace Gravel eRide 30 ist ein Allrounder, der sportliche Performance mit hohem Komfort verbindet und maximale Kontrolle und Stabilität auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände bietet. Es verfügt über einen leichten und dennoch robusten Rahmen mit HMX-Carbon-Reifen für eine hervorragende Gewichtsverteilung und ein komfortables Fahrgefühl. Die Endurance-Geometrie sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und dynamischem Fahrverhalten, wodurch es sich ideal für lange Fahrten eignet.

Das SRAM Apex XPLR AXS 1×12 Antriebssystem bietet ein leistungsstarkes, elektronisches System, das eine präzise und effiziente Bedienung des Fahrrads ermöglicht. Der integrierte TQ HPR50 Motor bietet beeindruckende Unterstützung bei minimalem Gewicht, mit einer Kapazität von 360 Wh und der Option für eine Reichweitenverlängerung um 160 Wh. Die harmonische Integration der TQ HPR50 Motoren in den Rahmen verbessert das Fahrgefühl des Fahrrads.

Das Solace Gravel eRide 30 bietet außerdem ein benutzerfreundliches Design mit viel Platz für Bikepacking und ist damit ideal für längere Touren und Abenteuer. Das flexible Design des Fahrrads ermöglicht die Navigation auf verschiedenen Terrains, darunter Skipisten, Waldwege und Asphalt. Die breiten Reifen erhöhen die Geschwindigkeit und Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen und bieten besseren Grip auf losem Untergrund sowie ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl auf Asphalt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Scott Solace Gravel eRide 30 ein Allrounder ist, der ein leichtes, langlebiges und komfortables E-Bike für lange Touren und anspruchsvolles Gelände bietet.

Das Scott Solace Gravel eRide 30 ist ein intuitives und komfortables E-Bike, das eine breite Palette an Unterstützung und Komfort für verschiedene Fahrstile und Gelände bietet. Seine drei Unterstützungsstufen ermöglichen eine flexible Anpassung, sodass jeder seinen eigenen Rhythmus finden und sich auf dem Fahrrad wohlfühlen kann. Der leichte und schnell unsichtbare Motor ermöglicht schnelle, komfortable Fahrten und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.

Im Vergleich zu herkömmlichen Gravel-Bikes bietet das Solace Gravel eRide 30 klare Vorteile in Bezug auf Reichweite und Komfort, ohne dabei Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen. Der Motor unterstützt speziell bei langen Anstiegen und in anspruchsvollem Gelände und sorgt so für ein hohes Maß an Kontrolle. Die Kombination aus sportlicher Performance und Komfort, mit der Carbonfelge und der Endurance-Geometrie, sorgt für eine optimale Sitzposition.

Das Solace Gravel eRide 30 eignet sich für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein vielseitiges Gravel-E-Bike suchen. Es eignet sich für Erkundungstouren im Schnee, im Wald und für längere Touren und bietet reichlich Leistung und Komfort. Das Fahrrad ist mit einem leistungsstarken TQ HPR50-Motor, drei Unterstützungsstufen und einem 360-Wh-Akku ausgestattet, optional ist ein 160-Wh-Range Extender für mehr Reichweite erhältlich.

Mit einem Gewicht von nur 14,1 kg ist das Solace Gravel eRide 30 ein leichtes und komfortables E-Bike seiner Klasse. Die integrierte Federung, die breiten Reifen und die Ausdauer-Geometrie sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Leistung, sodass Nutzer lange Fahrten genießen können, ohne auf Geschwindigkeit und Agilität verzichten zu müssen.

Scott Solace Gravel eRide 20

Das Scott Solace Gravel eRide 20 ist ein herausragendes E-Gravelbike, das durch seinen ultraleichten Carbonrahmen und den effizienten TQ HPR50-Motor besticht. Mit einem Gewicht von nur 13,5 Kilogramm und einer hochwertigen Ausstattung, darunter eine elektronische 1×12-Gangschaltung von SRAM Rival XPLR AXS und 50 mm breiten Schwalbe-Reifen, bietet es ein dynamisches und komfortables Fahrerlebnis auf verschiedenen Untergründen.

Der TQ HPR50-Motor unterstützt mit drei individuell anpassbaren Fahrmodi und arbeitet dabei besonders leise und kraftvoll. Die Möglichkeit, die Akkukapazität mit einem Zweitakku zu erweitern, verlängert die Reichweite und macht das Bike ideal für längere Touren. Das Fahrverhalten ist sowohl auf Schotter als auch auf Asphalt überzeugend, wobei die breiteren Reifen für Sicherheit und Komfort sorgen. Die längere Front mit Vorbau erfordert zwar etwas Eingewöhnung, bietet aber gleichzeitig Laufruhe und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Die Integration modernster Technik, wie das benutzerfreundliche TQ-Display und die Anpassungsmöglichkeiten über die TQ E-Bike-App, runden das Gesamtpaket ab. Das Scott Solace Gravel eRide 20 ist somit ein exzellentes Bike für Gravel-Enthusiasten, die Wert auf Leichtigkeit, Performance und Vielseitigkeit legen.

Cube Nuroad Hybrid C:62 400X

Das Cube Nuroad Hybrid C:62 400X ist ein beeindruckendes E-Gravelbike, das durch seinen hochwertigen Carbonrahmen und den leistungsstarken Bosch Performance SX Motor überzeugt. Mit einem Gewicht von nur 12,9 Kilogramm im Topmodell ist es eines der leichtesten E-Gravelbikes auf dem Markt, was es besonders agil und einfach zu handhaben macht. Der Bosch Performance SX Motor bietet eine dynamische und kraftvolle Unterstützung, die sich ideal für sportliche Fahrten und anspruchsvolles Gelände eignet. Der fest verbaute 400 Wh Akku sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung, und mit der Option eines 250 Wh Range Extenders kann die Reichweite weiter erhöht werden.

Das Cube Nuroad Hybrid C:62 400X ist in fünf verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die Preise beginnen bei 3.999 Euro. Besonders praktisch ist die Vorbereitung für Gepäckträger, Seitenständer, Lichtanlage und Schutzbleche, was das Bike vielseitig einsetzbar macht – sei es für den täglichen Pendelverkehr oder für ausgedehnte Bikepacking-Touren. Die Reifenfreiheit bis 50 mm ermöglicht zudem eine flexible Anpassung an verschiedene Untergründe. Mit seiner Kombination aus Leichtigkeit, Leistung und Vielseitigkeit ist das Cube Nuroad Hybrid C:62 400X eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges E-Gravelbike suchen.

Specialized Turbo Creo Gravel e-Bikes Test

Cannondale Topstone

Das Cannondale Topstone ist ein vielseitiges E-Gravel Bike, das für ein angenehmes Fahrerlebnis auf der Straße und im Gelände ausgelegt ist. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine schnelle Beschleunigung. Der Akku hat eine lange Laufzeit und kann leicht ausgetauscht werden. Die Schaltung ist präzise und zuverlässig, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Gabel ist robust und bietet eine gute Dämpfung, um Unebenheiten auf der Straße auszugleichen.

Vorteile:

  • Vielseitiges Design
  • Leistungsstarker Motor
  • Lange Akkulaufzeit
  • Präzise Schaltung
  • Robuste Gabel

Nachteile:

  • Relativ schwer
Topstone Neo SL 1 Gravel e-Bikes Test

Gravel E Bike Test: Canyon Grail:on

Das Canyon Grail:on ist ein leistungsstarkes und vielseitiges E-Gravel Bike. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine schnelle Beschleunigung. Der Akku hat eine lange Laufzeit und kann leicht ausgetauscht werden. Die Schaltung ist präzise und zuverlässig, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Gabel ist robust und bietet eine gute Dämpfung, um Unebenheiten auf der Straße auszugleichen.

Vorteile:

  • Leistungsstarker Motor
  • Lange Akkulaufzeit
  • Präzise Schaltung
  • Robuste Gabel

Nachteile:

  • Relativ schwer
  • Hoher Preis
Grail:ON CF 7
Gravel e-Bikes Test

Ribble CGR AL e

Das Ribble CGR AL e ist ein vielseitiges E-Gravel Bike, das für ein angenehmes Fahrerlebnis auf der Straße und im Gelände ausgelegt ist. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine schnelle Beschleunigung. Der Akku hat eine lange Laufzeit und kann leicht ausgetauscht werden. Die Schaltung ist präzise und zuverlässig, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Gabel ist robust und bietet eine gute Dämpfung, um Unebenheiten auf der Straße auszugleichen.

Vorteile:

  • Vielseitiges Design
  • Leistungsstarker Motor
  • Lange Akkulaufzeit
  • Präzise Schaltung
  • Robuste Gabel

Nachteile:

  • Relativ schwer
  • Hoher Preis
Ribble CGR AL e - Sport
Gravel e-Bikes Test

Pinarello Nytro Gravel

Das Pinarello Nytro Gravel ist ein leistungsstarkes und vielseitiges E-Gravel Bike. Der Motor ist leistungsstark und bietet eine schnelle Beschleunigung. Der Akku hat eine lange Laufzeit und kann leicht ausgetauscht werden. Die Schaltung ist präzise und zuverlässig, was für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Die Gabel ist robust und bietet eine gute Dämpfung, um Unebenheiten auf der Straße auszugleichen.

Vorteile:

  • Leistungsstarker Motor
  • Lange Akkulaufzeit
Pinarello Nytro Gravel e-Bikes Test

Motor-Systeme und Antrieb

Mittelmotor vs. Nabenmotor

Ein Mittelmotor befindet sich im Tretlagerbereich und sorgt für eine natürliche Gewichtsverteilung. Ein Nabenmotor hingegen befindet sich im Hinterrad und ist eher für den urbanen Einsatz geeignet. Mittelmotoren bieten in der Regel eine höhere Leistung und ein höheres Drehmoment als Nabenmotoren.

Bosch vs. Shimano vs. Fazua

Bosch und Shimano sind bekannte Hersteller von E-Bike-Motoren und bieten eine breite Palette an Modellen und Leistungsstufen an. Fazua ist ein relativ neuer Hersteller und konzentriert sich auf leichtere und agilere Systeme.

Leistung, Drehmoment, Akku-Kapazität

Die Leistung und das Drehmoment eines Motors beeinflussen die Beschleunigung und die Geschwindigkeit des E-Bikes. Eine höhere Akku-Kapazität ermöglicht eine längere Reichweite. Es ist wichtig, die Leistung, das Drehmoment und die Akku-Kapazität zu berücksichtigen, um das passende E-Bike für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen.

Reichweiten-Extender

Ein Reichweiten-Extender ist ein zusätzliches Akkupack, das die Reichweite des E-Bikes erhöht. Dies ist besonders nützlich für längere Fahrten oder für den Einsatz in bergigen Regionen.

Throttle

Ein Throttle ermöglicht es dem Fahrer, das E-Bike mit einem Gasgriff zu beschleunigen, ohne zu treten. Dies ist besonders nützlich für den Einsatz in schwierigem Gelände oder für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

Insgesamt gibt es viele verschiedene Faktoren, die bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, die verschiedenen Motor-Systeme und Antriebsarten zu verstehen, um das passende E-Bike für den gewünschten Einsatzzweck auszuwählen.

bestes e-gravel bike neu

Fahrqualität und Handling

Gravel e-Bikes sind eine großartige Möglichkeit, um auf unbefestigten Wegen zu fahren. Die Fahrqualität und das Handling sind jedoch entscheidend, um ein reibungsloses Fahrerlebnis zu gewährleisten. In diesem Abschnitt werden verschiedene Aspekte der Fahrqualität und des Handlings von Gravel e-Bikes betrachtet.

Rahmengeometrie

Die Rahmengeometrie ist ein wichtiger Faktor für die Fahrqualität und das Handling von Gravel e-Bikes. Ein längerer Radstand und eine niedrigere Überstandshöhe können zu einer stabileren Fahrt auf unebenem Gelände führen. Ein steilerer Lenkwinkel kann die Wendigkeit erhöhen, während ein flacherer Lenkwinkel die Stabilität verbessern kann.

Federungssysteme

Federungssysteme können das Fahrgefühl von Gravel e-Bikes verbessern. Eine Federgabel kann Vibrationen reduzieren und den Komfort erhöhen. Eine gefederte Sattelstütze kann ebenfalls dazu beitragen, Stöße zu absorbieren und den Komfort zu verbessern. Allerdings erhöhen Federungssysteme auch das Gewicht des Fahrrads.

Reifenbreite

Die Reifenbreite ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Fahrqualität und das Handling von Gravel e-Bikes. Breitere Reifen können mehr Traktion auf unebenem Gelände bieten und das Fahrgefühl insgesamt weicher machen. Schmalere Reifen können hingegen schneller auf glattem Untergrund sein. Die Wahl der Reifenbreite hängt von den bevorzugten Fahrbedingungen ab.

Bremsen

Bremsen sind ein wichtiger Aspekt des Handlings von Gravel e-Bikes. Scheibenbremsen bieten eine bessere Bremsleistung und sind in der Regel die bevorzugte Wahl für Gravel e-Bikes. Hydraulische Scheibenbremsen bieten eine noch bessere Bremsleistung als mechanische Scheibenbremsen.

Schaltung

Die Schaltung beeinflusst ebenfalls die Fahrqualität und das Handling von Gravel e-Bikes. Eine breitere Gangschaltung mit mehr Gängen kann eine bessere Anpassung an verschiedene Geländebedingungen ermöglichen. Eine elektronische Schaltung kann auch das Schaltverhalten verbessern.

Insgesamt ist die Fahrqualität und das Handling von Gravel e-Bikes von vielen Faktoren abhängig. Eine sorgfältige Wahl der Rahmengeometrie, der Federungssysteme, der Reifenbreite, der Bremsen und der Schaltung kann zu einem besseren Fahrerlebnis führen.

gravel e bike test in der natur

Gravel Riding und Off-Road Fähigkeiten

Gravel e-Bikes sind eine großartige Wahl für Fahrer, die sowohl auf rauen Oberflächen als auch auf der Straße unterwegs sein möchten. Mit ihrer robusten Bauweise und leistungsstarken Motoren können sie mühelos auf Schotter- und Waldwegen sowie auf unbefestigten Straßen fahren.

Rauhe Oberflächen

Gravel e-Bikes sind besonders gut für rauhe Oberflächen geeignet. Mit ihren breiten Reifen und der Federung können sie mühelos über Schotter, Kies und unebene Wege fahren. Die meisten Gravel e-Bikes sind mit Reifen ausgestattet, die zwischen 35 und 45 mm breit sind, um eine bessere Traktion und Stabilität auf rauen Oberflächen zu gewährleisten.

Stabilität

Gravel e-Bikes sind auch für ihre Stabilität bekannt. Sie sind so konstruiert, dass sie auf unebenem Gelände stabil bleiben und ein sicheres Fahrerlebnis bieten. Die meisten Gravel e-Bikes sind mit einer längeren Radstand und einer niedrigeren Überstandshöhe ausgestattet, um eine bessere Stabilität zu gewährleisten.

Ride-Qualität

Gravel e-Bikes bieten eine hervorragende Ride-Qualität. Mit ihrer Federung und breiten Reifen können sie mühelos über unebene Wege und Schotterstraßen fahren, ohne dass der Fahrer Erschütterungen spürt. Die meisten Gravel e-Bikes sind auch mit einer aufrechteren Sitzposition ausgestattet, um ein komfortableres Fahrerlebnis zu ermöglichen.

Gravel-Rides

Gravel e-Bikes sind ideal für Gravel-Rides. Diese Fahrten sind speziell für Gravel-Bikes konzipiert und führen die Fahrer auf Schotter- und Waldwegen durch die Natur. Gravel-Rides sind eine großartige Möglichkeit, um die Landschaft zu erkunden und gleichzeitig ein tolles Fahrerlebnis zu haben.

Off-Road Fähigkeiten

Gravel e-Bikes bieten auch eine hervorragende Off-Road Capability. Mit ihrer robusten Bauweise und leistungsstarken Motoren können sie mühelos auf unbefestigten Straßen und Waldwegen fahren. Die meisten Gravel e-Bikes sind mit Schutzblechen und Gepäckträgern ausgestattet, um auch längere Off-Road-Fahrten zu ermöglichen.

Insgesamt sind Gravel e-Bikes eine großartige Wahl für Fahrer, die sowohl auf rauen Oberflächen als auch auf der Straße unterwegs sein möchten. Mit ihrer robusten Bauweise, leistungsstarken Motoren und breiten Reifen bieten sie eine hervorragende Stabilität und Ride-Qualität auf Schotter- und Waldwegen, unbefestigten Straßen und Off-Road-Fahrten.

Offorad-Test zum Artikel gravel e bike test

Kaufberatung

Empfehlungen

Wer sich für ein Gravel e-Bike interessiert, hat eine große Auswahl an Modellen und Marken zur Verfügung. Einige der besten Gravel e-Bikes auf dem Markt sind derzeit das Specialized Turbo Creo SL Comp Carbon Evo, das GT eGrade AMP Electric Gravel Bike und das Cannondale Topstone Neo SL 2. Diese Modelle bieten eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit.

Neben diesen Modellen gibt es auch viele andere Gravel e-Bikes, die eine gute Wahl sein können, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen, um das beste Gravel e-Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Kaufkriterien

Beim Kauf eines Gravel e-Bikes gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige der wichtigsten Kaufkriterien:

  • Motor: Der Motor ist eines der wichtigsten Teile eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, einen Motor zu wählen, der ausreichend Leistung bietet, um das Fahren auf anspruchsvollen Gelände zu erleichtern. Einige der besten Motoren auf dem Markt sind derzeit der Shimano Steps E7000 und der Bosch Performance Line CX.
  • Batterie: Die Batterie ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, eine Batterie zu wählen, die eine ausreichende Reichweite bietet, um lange Fahrten zu ermöglichen. Einige der besten Batterien auf dem Markt sind derzeit die Bosch PowerTube 625 und die Shimano BT-E8036.
  • Rahmen: Der Rahmen ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, einen Rahmen zu wählen, der ausreichend stabil und langlebig ist, um den Anforderungen des Geländes standzuhalten. Einige der besten Rahmen auf dem Markt sind derzeit der Carbon-Rahmen und der Aluminium-Rahmen.
  • Bremsen: Die Bremsen sind ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, Bremsen zu wählen, die eine ausreichende Bremsleistung bieten, um das Fahren auf anspruchsvollen Gelände zu erleichtern. Einige der besten Bremsen auf dem Markt sind derzeit die hydraulischen Scheibenbremsen.
  • Reifen: Die Reifen sind ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, Reifen zu wählen, die eine ausreichende Traktion und Stabilität bieten, um das Fahren auf anspruchsvollen Gelände zu erleichtern. Einige der besten Reifen auf dem Markt sind derzeit die Schwalbe G-One Allround und die Continental Terra Trail.
  • Ausstattung: Die Ausstattung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Gravel e-Bikes. Es ist wichtig, eine Ausstattung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Käufers entspricht. Einige der besten Ausstattungen auf dem Markt sind derzeit die Shimano GRX und die SRAM Rival.

Insgesamt gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn man ein Gravel e-Bike kauft. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen, um das beste Gravel e-Bike für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

E-Gravelbike Test

Gravel E-Bike Test – FAQ

Was ist ein Gravel E-Bike?

Ein Gravel E-Bike ist ein Fahrrad, das die Eigenschaften eines Gravel Bikes mit denen eines E-Bikes vereint. Es verfügt über einen Elektromotor, der dich beim Treten unterstützt, und breite Reifen, die für Fahrten auf unbefestigten Wegen geeignet sind.

Welche Vorteile bietet ein Gravel E-Bike?

Gravel E-Bikes bieten dir folgende Vorteile:
Erweiterte Reichweite und Höhenmeter: Mit der Unterstützung des Motors kannst du längere Touren fahren und mehr Höhenmeter überwinden, als es mit einem herkömmlichen Gravel Bike möglich wäre.
Komfortableres Fahren: Der Motor hilft dir, auch steile Anstiege und anspruchsvolle Geländepassagen mühelos zu bewältigen. So kannst du deine Touren entspannter genießen.
Vielseitigkeit: Gravel E-Bikes sind für die unterschiedlichsten Untergründe geeignet, von Asphalt bis hin zu Schotterpisten und Singletrails. Du kannst sie für Pendeln, Touren und Abenteuerfahrten nutzen.

Was ist beim Kauf eines Gravel E-Bikes zu beachten?

Beim Kauf eines Gravel E-Bikes solltest du auf folgende Punkte achten:
Motor: Die Leistung und Reichweite des Motors spielen eine wichtige Rolle. Wenn du vorhast, lange Touren zu fahren oder in hügeligem Gelände unterwegs zu sein, solltest du ein E-Bike mit einem leistungsstarken Motor wählen.
Akku: Die Kapazität des Akkus bestimmt, wie lange die Unterstützung des Motors anhält. Je nach deinen Bedürfnissen solltest du ein E-Bike mit einem Akku wählen, der ausreichend Kapazität für deine Touren bietet.
Rahmen und Ausstattung: Der Rahmen sollte stabil und komfortabel sein. Die Ausstattung sollte deinen Bedürfnissen entsprechen. So solltest du zum Beispiel auf Scheibenbremsen achten, wenn du häufig in hügeligem Gelände unterwegs bist.
Preis: Gravel E-Bikes gibt es in einer großen Preisspanne. Du solltest ein Budget festlegen und dann verschiedene Modelle vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Kann ich mit einem Gravel E-Bike auch im Gelände fahren?

Ja, definitiv! Gravel E-Bikes sind speziell dafür ausgelegt, auch anspruchsvollere Strecken zu bewältigen. Mit den richtigen Reifen und etwas Fahrtechnik kannst du damit sogar leichte Trails befahren.

Wie weit kann ich mit einem Gravel E-Bike fahren?

Die Reichweite hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Akku, dem Motor, dem eigenen Gewicht, der Streckenbeschaffenheit und dem Unterstützungsmodus. In der Regel liegen die Reichweiten bei modernen Gravel E-Bikes zwischen 50 und 150 Kilometern.

Ist ein Gravel E-Bike auch für Anfänger geeignet?

Absolut! Dank der Unterstützung des Elektromotors sind Gravel E-Bikes auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Du kannst dein Tempo selbst bestimmen und musst dich nicht gleich überanstrengen.

Wie pflege ich mein Gravel E-Bike?

Die Pflege eines Gravel E-Bikes ist relativ einfach. Regelmäßiges Reinigen, insbesondere nach Fahrten im Gelände, sowie eine Kontrolle der Reifenluft und der Bremsen sind wichtig. Achte auch darauf, dass der Akku regelmäßig geladen wird und die Kette geschmiert ist.

Was ist der Unterschied zwischen E-Rennrad und Gravel E-Bike?

E-Rennräder und Gravel E-Bikes mögen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, doch sie haben einige entscheidende Unterschiede, die ihre jeweiligen Einsatzbereiche prägen.

E-Rennrad:
Geometrie: E-Rennräder haben eine gestreckte, sportliche Geometrie, die für eine aerodynamische Haltung und maximale Geschwindigkeit optimiert ist.
Reifen: Schmale, glatte Rennradreifen sorgen für geringen Rollwiderstand auf Asphalt, sind aber weniger griffig auf losem Untergrund.
Einsatzbereich: E-Rennräder sind für schnelle Fahrten auf Asphalt ausgelegt und eignen sich ideal für Rennradfahren, Zeitfahren oder sportliche Ausfahrten auf gut ausgebauten Straßen.

Gravel E-Bike:
Geometrie: Gravel E-Bikes haben eine aufrechtere Sitzposition und eine Geometrie, die sowohl Komfort als auch Kontrolle auf unterschiedlichen Untergründen bietet.
Reifen: Breitere Reifen mit einem Profil ermöglichen mehr Grip auf Schotter, Waldwegen und anderen unbefestigten Untergründen.
Einsatzbereich: Gravel E-Bikes sind vielseitiger und können sowohl auf Asphalt als auch auf leichten Offroad-Strecken gefahren werden. Sie eignen sich für längere Touren, Abenteuerfahrten und alle, die gerne unterschiedliche Wege erkunden möchten.

Wann welches E-Bike?

E-Rennrad: Wenn du Wert auf maximale Geschwindigkeit legst und hauptsächlich auf Asphalt fährst.
Gravel E-Bike: Wenn du ein vielseitiges Fahrrad für unterschiedliche Untergründe suchst und Wert auf Komfort und Abenteuer legst.

Welches Gravel E-Bike ist das Richtige für dich?

Die Wahl zwischen E-Rennrad und Gravel E-Bike hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Fahrstil ab. Überlege dir, welche Art von Touren du bevorzugst und auf welchen Untergründen du hauptsächlich unterwegs sein möchtest.

Zusätzliche Faktoren, die du berücksichtigen solltest:
Gewicht: Gravel E-Bikes sind in der Regel etwas schwerer als E-Rennräder.
Ausstattung: Gravel E-Bikes haben oft eine umfangreichere Ausstattung, wie z.B. Gepäckträger oder Schutzbleche.
Preis: Gravel E-Bikes sind in der Regel etwas teurer als E-Rennräder.

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Rennrad und einem Gravel E-Bike?

Der Hauptunterschied liegt im Einsatzbereich und der Ausstattung. Ein E-Rennrad ist auf Geschwindigkeit und Effizienz auf asphaltierten Straßen ausgelegt – mit schmalen Reifen, leichter Bauweise und sportlicher Sitzposition. Ein Gravel E-Bike hingegen bietet breitere Reifen, mehr Komfort und eignet sich auch für Schotterwege, Wald- oder Feldwege.
Wenn du gerne abseits befestigter Straßen unterwegs bist, könnte ein Gravel E-Bike besser zu dir passen. In unserem Gravel E Bike Test findest du detaillierte Infos, welche Modelle im Gelände überzeugen – während der E-Rennrad Test zeigt, was auf der Straße zählt. Erfahre in unserem Artikel mehr.

Welche Ausdauergeräte für Zuhause ergänzen mein E-Rennrad-Training?

Wenn du auch bei schlechtem Wetter oder im Winter trainieren willst, sind Indoor-Ausdauergeräte eine super Ergänzung. Besonders geeignet für E-Rennrad-Fans:
Rollentrainer oder Smart-Trainer: Damit kannst du dein eigenes Rad auch drinnen nutzen – ideal für realistisches Training.
Spinning-Bikes oder Ergometer: Gute Alternative, wenn du unabhängig vom E-Rennrad trainieren möchtest.
Laufband, Crosstrainer, Wasser-Rudergerät oder Rudergerät: Perfekt, um dein Herz-Kreislauf-System zusätzlich zu stärken und die Ausdauer zu verbessern.
Mit dem richtigen Mix bleibst du ganzjährig fit – auch ohne ständig draußen zu fahren.

Welcher Tacho ist für ein Gravel E-Bike sinnvoll?

Ein Fahrradtacho für dein E-Gravelbike sollte nicht nur Geschwindigkeit und Distanz messen, sondern auch mit dem Motor- bzw. Akkusystem kompatibel sein. Viele Hersteller bieten eigene Displays oder Apps an, die dir Daten wie Unterstützungsstufe, Reichweite, Leistung und Navigation anzeigen. Alternativ kannst du auf GPS-basierte Radcomputer wie von Bryton Rider 750SE oder Garmin Edge 540 setzen – ideal für Trainingsdaten und Tourenplanung.

Welche Fahrradjacke eignet sich für Gravel e-Bike Touren?

Eine gute Fahrrad- oder Regenjacke sollte leicht, winddicht, atmungsaktiv und wetterfest sein. Besonders praktisch sind Modelle mit Rückentaschen, reflektierenden Elementen und einer körpernahen Passform. Bei E-Rennrad-Touren kann es bergab kühl werden – da lohnt sich eine Jacke, die sich klein verpacken lässt und in die Trikottasche passt.

Brauche ich beim Gravel E-Bike einen speziellen Fahrradhelm?

Ein spezieller Fahrradhelm für E-Gravelbike ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll. Achte auf ein leichtes Modell mit guter Belüftung und aerodynamischer Form – idealerweise mit zusätzlichem Schutz wie MIPS-Technologie. Manche Helme sind auch für höhere Geschwindigkeiten (S-Pedelecs) zertifiziert. Sicherheit geht vor – auch mit elektrischer Unterstützung.

Welcher Rucksack ist fürs Rennrad oder E-Rennrad geeignet?

Ein Rucksack fürs Rennrad – also auch für dein E-Rennrad – sollte vor allem leicht, kompakt und gut belüftet sein. Modelle mit engem Sitz, Brust- und Hüftgurt sowie Rückenbelüftungssystemen sorgen dafür, dass der Rucksack bei sportlicher Fahrweise nicht verrutscht und du nicht überhitzt. Viele Fahrer setzen auf spezielle „Rucksack Rennrad“-Modelle mit Platz für eine Trinkblase, Werkzeug und ein kleines Erste-Hilfe-Set – perfekt für längere Touren oder Pendler.

Welche Sonnenbrille passt am besten zum E-Rennrad?

Wenn du auf der Suche nach dem besten Gravel E-Bike bist, solltest du auch an das passende Zubehör denken – und dazu gehört definitiv eine gute Rennrad Sonnenbrille. Sie schützt dich nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor Fahrtwind, Insekten, Staub und Blendung durch die Straße.
Worauf du achten solltest:
UV400-Schutz gegen schädliche UV-Strahlen
Bruchsichere, leichte Gläser – ideal sind Polycarbonat-Gläser
– Belüftungsschlitze oder Antifog-Beschichtung, damit nichts beschlägt
– Photochrome Gläser passen sich automatisch der Lichtintensität an – super für wechselnde Lichtverhältnisse
Ergonomischer Sitz mit rutschfesten Nasenpads, damit bei schneller Fahrt nichts verrutscht

Wie kann ich aktive Regeneration beim Radfahren in meinen Trainingsplan integrieren, um meine Leistungsfähigkeit zu verbessern?

Aktive Regeneration beim Radfahren ist ein entscheidender Aspekt, um deine Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig deinem Körper die nötige Erholung zu gönnen. Nach intensiven Trainingseinheiten oder langen Ausfahrten ist es wichtig, deinen Muskeln eine Pause zu gönnen, ohne dabei komplett inaktiv zu sein. Eine leichte Ausfahrt an der frischen Luft, vielleicht sogar am Strand entlang, kann dabei Wunder wirken. Stell dir vor, du genießt eine entspannte Fahrt entlang der Küste, mit dem sanften Meeresrauschen im Hintergrund, und gönnst dir danach eine Pause in einem gemütlichen Strandkorb. Diese Art der aktiven Erholung fördert die Durchblutung, reduziert Muskelverspannungen und beschleunigt den Regenerationsprozess, sodass du schneller wieder fit für die nächsten Herausforderungen bist.

Ähnliche Beiträge