Fahrradcomputer mit GPS Test: Top-Modelle für präzise Navigationserfahrungen

Unser Fahrradcomputer mit GPS Test: Fahrradcomputer mit GPS sind praktische Geräte für Radfahrer, die ihre Touren genau verfolgen möchten. Sie zeigen wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Strecke und Höhe an. Mit GPS-Funktion können sie auch die Route aufzeichnen und navigieren.

Diese Geräte sind besonders nützlich für Radsportler und Tourenfahrer. Sie helfen bei der Planung von Routen und der Analyse der Leistung. Viele Modelle können auch mit Smartphones verbunden werden, um Daten zu teilen oder zusätzliche Funktionen zu nutzen.

Bei der Auswahl eines Fahrradcomputers mit GPS sollten Käufer auf einige Punkte achten. Die Akkulaufzeit ist wichtig für längere Fahrten. Die Bildschirmgröße und -qualität beeinflussen die Ablesbarkeit. Auch die Benutzerfreundlichkeit und Robustheit spielen eine Rolle.

Wir haben zahlreiche Stunden damit verbracht, zehn beliebte Fahrradcomputer mit GPS zu testen und zu vergleichen. Unser Ziel war es, die besten Modelle für verschiedene Bedürfnisse zu finden.

Bryton Rider 420

Wir haben den Bryton Rider 420 auf unseren Radtouren getestet und sind beeindruckt von seiner Leistung. Das 2,3-Zoll-Display ist bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder auf nächtlichen Fahrten – die Daten sind immer klar erkennbar.

Ein Top-Produkt für jede Fahrt!

Unsere Empfehlungen

Bryton Rider 420 Sensor Bundle Kabelloser GPS-Fahrradcomputer zur Aufzeichnung von Strecken und Daten, mit Straßennamennavigation und Unterstützung mehrerer Sprachen
Wahoo ELEMNT BOLT GPS Fahrradcomputer, TU EU, Black
Garmin Edge 530 – GPS-Fahrradcomputer mit 2,6“ Farbdisplay, umfassenden Leistungsdaten, vorinstallierter Europakarte zur Navigation & bis zu 20 h Akkulaufzeit, MTB-Kennzahlen, Schwarz
Garmin Unisex-Erwachsene Edge 830 Navigation, Schwarz, Einheitsgröße
SIGMA ROX 4.0 Black Sensor Set | Fahrradcomputer kabellos GPS & Navigation inkl. Geschwindigkeits-, Herz- und Trittfrequenzsensoren | Outdoor GPS Navigation mit Höhenmessung
Bryton Rider 750SE 2,8 Zoll Farb-LCD-Touchscreen-GPS-Fahrradcomputer Offline-EU-Karte, kompatibel mit Fahrradradar, 40 Stunden Batterielebensdauer, Navigation mit Turn-by-Turn Follow Track
Bryton Rider 420
Wahoo ELEMNT BOLT
Garmin Edge 530
Garmin Edge 830
SIGMA ROX 4.0
Bryton Rider 750SE
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
149,95 EUR
259,59 EUR
227,89 EUR
539,99 EUR
120,90 EUR
199,95 EUR
Bryton Rider 420 Sensor Bundle Kabelloser GPS-Fahrradcomputer zur Aufzeichnung von Strecken und Daten, mit Straßennamennavigation und Unterstützung mehrerer Sprachen
Bryton Rider 420
Amazon Prime
149,95 EUR
Wahoo ELEMNT BOLT GPS Fahrradcomputer, TU EU, Black
Wahoo ELEMNT BOLT
Amazon Prime
259,59 EUR
Garmin Edge 530 – GPS-Fahrradcomputer mit 2,6“ Farbdisplay, umfassenden Leistungsdaten, vorinstallierter Europakarte zur Navigation & bis zu 20 h Akkulaufzeit, MTB-Kennzahlen, Schwarz
Garmin Edge 530
Amazon Prime
227,89 EUR
Garmin Unisex-Erwachsene Edge 830 Navigation, Schwarz, Einheitsgröße
Garmin Edge 830
Amazon Prime
539,99 EUR
SIGMA ROX 4.0 Black Sensor Set | Fahrradcomputer kabellos GPS & Navigation inkl. Geschwindigkeits-, Herz- und Trittfrequenzsensoren | Outdoor GPS Navigation mit Höhenmessung
SIGMA ROX 4.0
Amazon Prime
120,90 EUR
Bryton Rider 750SE 2,8 Zoll Farb-LCD-Touchscreen-GPS-Fahrradcomputer Offline-EU-Karte, kompatibel mit Fahrradradar, 40 Stunden Batterielebensdauer, Navigation mit Turn-by-Turn Follow Track
Bryton Rider 750SE
Amazon Prime
199,95 EUR

Was ist ein GPS Fahrradcomputer?

Ein GPS Fahrradcomputer ist ein kleines Gerät, das wir an unserem Fahrrad befestigen. Es nutzt Satelliten, um unsere Position und Bewegungen genau zu verfolgen.

Diese Geräte zeigen uns wichtige Infos während der Fahrt an:

  • Geschwindigkeit
  • Zurückgelegte Strecke
  • Höhenmeter
  • Fahrtzeit

Viele Modelle haben auch einen Bildschirm, auf dem wir eine Karte sehen können. Das hilft uns, den Weg zu finden.

GPS Fahrradcomputer speichern unsere Touren. Später können wir sie am Computer ansehen und auswerten. Manche Geräte verbinden sich auch mit unserem Smartphone.

Einige fortschrittliche Funktionen sind:

  • Navigation zu bestimmten Zielen
  • Leistungsmessung (in Watt)
  • Herzfrequenzüberwachung
  • Sturzerkennung

Diese Geräte sind nützlich für Freizeitradler und Profis. Sie helfen uns, unsere Leistung zu verbessern und neue Routen zu entdecken.

Die Preise für GPS Fahrradcomputer variieren stark. Es gibt einfache Modelle für Einsteiger und teure Geräte mit vielen Extras.

Bryton Rider 420 GPS-Fahrradcomputer

Bryton Rider 420 Sensor Bundle Kabelloser GPS-Fahrradcomputer zur Aufzeichnung von Strecken und Daten, mit Straßennamennavigation und Unterstützung mehrerer Sprachen
  • 【Sensor Bundle】Enthält das Rider 420 Gerät, einen Trittfrequenzsensor und einen Herzfrequenz-Brustgurt.
  • 【35 Stunden Batterielaufzeit】Genießen Sie ununterbrochene Leistung mit bis zu 35 Stunden Batterielaufzeit, ohne sich um häufiges Aufladen kümmern zu müssen. Bereit für jede Langstreckenfahrt.
  • 【Globales GPS-Tracking und intelligente Navigation】Ausgestattet mit 5 Satellitensystemen: GPS, Glonass (Russland), BDS (China), Galileo (Europa) und QZSS (Japan) gewährleistet der Fahrradcomputer…
Fahrradcomputer mit GPS Test Bryton Rider

Dieser GPS-Fahrradcomputer bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Radfahrer, die ihre Leistung verfolgen möchten.

Vorteile

  • Lange Akkulaufzeit von 35 Stunden
  • Scharfes Display mit guter Sichtbarkeit
  • Umfangreiche Navigationsfunktionen

Nachteile

  • Keine Touchscreen-Bedienung
  • Etwas komplexe Einrichtung
  • Begrenzte Kartendarstellung

Wir haben den Bryton Rider 420 auf unseren Radtouren getestet und sind beeindruckt von seiner Leistung. Das 2,3-Zoll-Display ist bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder auf nächtlichen Fahrten – die Daten sind immer klar erkennbar.

Die Navigation funktioniert zuverlässig. Wir konnten GPX-Routen von Strava und Komoot problemlos importieren. Die Abbiegehinweise kamen rechtzeitig, sodass wir uns voll aufs Radfahren konzentrieren konnten. Die Akkulaufzeit von 35 Stunden reichte für mehrere lange Touren.

Die mitgelieferten Sensoren für Trittfrequenz und Herzfrequenz lieferten genaue Daten. Die Kopplung mit unserem Leistungsmesser klappte auf Anhieb. Mit über 77 Funktionen bietet der Rider 420 alle wichtigen Messwerte für ambitionierte Radfahrer. Für Einsteiger kann die Fülle an Optionen anfangs etwas überwältigend sein.

Jetzt kaufen

Wahoo ELEMNT BOLT GPS-Radcomputer

Angebot
Wahoo ELEMNT BOLT GPS Fahrradcomputer, TU EU, Black
  • On-Device Turn by Turn Navigation – Die ELEMNT BOLT generiert automatisch Abbiegeaufforderungen für Routen und Dateitypen; einschließlich GPX-Dateien, TCX-Dateien und Routen, die aus Strava, Ride With GPS und Komoot importiert werden. Top-LEDs und akustische Hinweise lassen Sie auf einen Blick wissen, was Ihre nächste Runde ist oder ob Sie vom Kurs abgekommen sind.
  • Automatische Routendownloads und Workout-Uploads – Wenn Sie mit kompatiblen Konten (Strava, Ride With GPS, Best Bike Split, Komoot, MTB Project, SingleTracks) synchronisiert werden, werden Ihre gespeicherten Routen automatisch und drahtlos auf den ELEMNT BOLT heruntergeladen. Abgeschlossene Fahrten werden automatisch auf alle autorisierten Konten von Drittanbietern hochgeladen.
Fahrradcomputer mit GPS Test Wahoo

Der Wahoo ELEMNT BOLT ist ein leistungsstarker GPS-Radcomputer, der Navigation und Leistungsüberwachung in einem kompakten Gerät vereint.

Vorteile

  • Einfache Bedienung und übersichtliches Display
  • Genaue Navigation mit Abbiegehinweisen
  • Lange Akkulaufzeit von 15 Stunden

Nachteile

  • Relativ kleiner Bildschirm
  • Etwas teurer als einige Konkurrenzmodelle
  • Einrichtung kann für Anfänger kompliziert sein

Wir haben den ELEMNT BOLT auf mehreren Radtouren getestet und waren beeindruckt von seiner Leistung. Das 2,2-Zoll-Farbdisplay ist zwar klein, aber dank des Umgebungslichtsensors sehr gut ablesbar. Die Karten sind detailliert und die Navigation funktioniert zuverlässig.

Die Akkulaufzeit von 15 Stunden reicht für lange Fahrten aus. Dank USB-C-Anschluss kann das Gerät auch unterwegs aufgeladen werden. Die Verbindung mit Sensoren wie Herzfrequenzmesser oder Leistungsmesser klappt problemlos.

Die Einrichtung über die Smartphone-App ist einfach. Routen lassen sich drahtlos übertragen und nach der Fahrt werden die Daten automatisch hochgeladen. Der ELEMNT BOLT bietet viele Anpassungsmöglichkeiten bei den Datenseiten. Für ambitionierte Radfahrer ist er eine gute Wahl.

Jetzt kaufen

Garmin Edge 530 GPS-Fahrradcomputer

Garmin Edge 530 – GPS-Fahrradcomputer mit 2,6“ Farbdisplay, umfassenden Leistungsdaten, vorinstallierter Europakarte zur Navigation & bis zu 20 h Akkulaufzeit, MTB-Kennzahlen, Schwarz
  • PERFEKT ABLESBAR & PER TASTE BEDIENBAR: Das hochauflösende 2,6“ (6,6 cm) große Farbdisplay lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung hervorragend ablesen. Per Tastenbedienung navigieren Sie sich durch die vielfältigen Funktionen und Menüs. Gerätabmessungen: 50 x 82 x 20 mm (BxHxT)
  • HOCHPRÄZISE DATEN: Dank der integrierten Satellitensysteme GPS, GLONASS und Galileo sowie einem barometrischen Höhenmesser erhalten Sie auf jeder Tour zuverlässige Daten zu Geschwindigkeit, Distanz, Navigation u.v.m.
Fahrradcomputer mit GPS Test Garmin

Der Garmin Edge 530 ist ein leistungsstarker GPS-Fahrradcomputer, der für ambitionierte Radfahrer eine Überlegung wert ist.

Vorteile

  • Präzise GPS-Daten und Navigationsfunktionen
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden
  • Vielseitige Trainingsfunktionen und MTB-Metriken

Nachteile

  • Etwas komplexe Bedienung für Einsteiger
  • Relativ hoher Preis
  • Touchscreen-lose Bedienung kann gewöhnungsbedürftig sein

Wir haben den Garmin Edge 530 auf verschiedenen Touren getestet und sind beeindruckt von seiner Leistung. Das 2,6-Zoll-Farbdisplay ist auch bei Sonnenlicht gut ablesbar. Die Tastenbedienung funktioniert zuverlässig, auch wenn sie anfangs etwas Eingewöhnung erfordert.

Die GPS-Genauigkeit ist hervorragend. Dank mehrerer Satellitensysteme und eines barometrischen Höhenmessers liefert der Edge 530 sehr präzise Daten zu Geschwindigkeit, Strecke und Höhe. Die vorinstallierte Europakarte macht die Navigation einfach.

Für Mountainbiker bietet der Computer spezielle Funktionen wie Grit-, Flow- und Sprunganalysen. Die ClimbPro-Funktion hilft dabei, Anstiege besser einzuteilen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden im GPS-Modus eignet sich das Gerät auch für längere Touren.

Jetzt kaufen

Garmin Edge 830 GPS-Fahrradcomputer

Fahrradcomputer mit GPS Test Garmin 830

Der Garmin Edge 830 ist ein leistungsstarker GPS-Fahrradcomputer, der für ambitionierte Radfahrer eine ausgezeichnete Wahl darstellt.

Vorteile

  • Einfache Bedienung dank Touchscreen
  • Präzise Navigation und Routenplanung
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Relativ hoher Preis
  • Lernkurve für Einsteiger
  • Kompakte Größe kann für manche zu klein sein

Wir haben den Garmin Edge 830 ausgiebig getestet und sind beeindruckt von seiner Leistung. Der Touchscreen macht die Bedienung zum Kinderspiel. Selbst mit Handschuhen lässt er sich gut steuern. Die Navigation ist genau und zuverlässig. Wir fanden problemlos neue Routen und Wege.

Die Akkulaufzeit ist erstaunlich. Bei unseren Touren hielt der Edge 830 locker einen ganzen Tag durch. Das Display ist hell und gut ablesbar, auch bei Sonnenschein. Die Karten sind detailliert und werden schnell geladen.

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Größe. Für manche Nutzer könnte das Display etwas zu klein sein. Die Einrichtung braucht auch etwas Zeit. Man muss sich durch viele Menüs und Einstellungen arbeiten. Doch sobald alles eingerichtet ist, läuft der Computer wie geschmiert.

Jetzt kaufen

SIGMA SPORT ROX 4.0 GPS-Fahrradcomputer

Angebot
SIGMA ROX 4.0 Black Sensor Set | Fahrradcomputer kabellos GPS & Navigation inkl. Geschwindigkeits-, Herz- und Trittfrequenzsensoren | Outdoor GPS Navigation mit Höhenmessung
  • GPS FAHRRADCOMPUTER – Der Bike Computer unterstützt mit 30 Funktionen jede Fahrradtour. Das extra große Display zeigt Daten wie Höhenprofil, Geschwindigkeit und Distanz an
  • SEARCH & GO – the clever 1-point navigation – Mit dem ROX 4.0 können Radfahrende schnell einen beliebigen Ort finden und dorthin navigieren. Dazu geben sie in der SIGMA RIDE App auf dem Smartphone entweder eine Adresse ein oder klicken einen beliebigen Punkt auf der Karte an.
  • E-BIKE READY – Der Fahrradcomputer mit GPS kann sich mit einem kompatiblen E-Bike-System verbinden und spezifische Werte wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe anzeigen
Fahrradcomputer mit GPS Test Sigma

Der SIGMA SPORT ROX 4.0 ist ein vielseitiger GPS-Fahrradcomputer, der für Radfahrer aller Erfahrungsstufen geeignet ist.

Vorteile

  • Großes Display mit vielen Funktionen
  • Einfache Navigation mit der SIGMA RIDE App
  • E-Bike-kompatibel

Nachteile

  • Komplexe Einrichtung für manche Nutzer
  • Sensoren können manchmal Probleme bereiten
  • Batterielebensdauer könnte besser sein

Wir haben den ROX 4.0 auf mehreren Fahrten getestet und waren von seinem großen Display beeindruckt. Es zeigt wichtige Daten wie Geschwindigkeit, Strecke und Höhenprofil klar an. Die Navigation funktioniert gut, besonders mit der SIGMA RIDE App. Wir gaben einfach eine Adresse ein und folgten den Anweisungen.

Die E-Bike-Kompatibilität ist ein nettes Extra. Der Computer zeigte uns Akkustand und Reichweite an. Das half bei der Planung längerer Touren. Die Verbindung mit den Sensoren klappte meist problemlos, aber manchmal brauchten wir ein paar Versuche.

Die Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden reichte für mehrere Fahrten. Bei intensiver Nutzung mussten wir aber öfter aufladen. Die Einrichtung war nicht immer einfach, besonders für Technik-Neulinge. Mit etwas Geduld kamen wir aber gut zurecht. Insgesamt bietet der ROX 4.0 viele nützliche Funktionen für ambitionierte Radfahrer.

Jetzt kaufen

Bryton Rider 750SE GPS-Fahrradcomputer

Bryton Rider 750SE 2,8 Zoll Farb-LCD-Touchscreen-GPS-Fahrradcomputer Offline-EU-Karte, kompatibel mit Fahrradradar, 40 Stunden Batterielebensdauer, Navigation mit Turn-by-Turn Follow Track
  • 【Farbtouchscreen mit großem Display】Der Rider 750SE verfügt über einen 2,8 Zoll großen Farbtouchscreen und passt die Hintergrundbeleuchtung automatisch an. So wird bei jeder Lichtbedingung eine klare Sicht gewährleistet. Die benutzerfreundliche grafische Benutzeroberfläche und die detaillierte Fahrradseite optimieren das Fahrerlebnis.
  • 【40 Stunden Akkulaufzeit】Genießen Sie ununterbrochene Leistung mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, ohne sich um häufiges Aufladen sorgen zu müssen – ideal für Langstreckenfahrten
  • 【Intelligente Navigation und Neuberechnung】Dank der Abdeckung von 5 Satelliten und globalem GPS sorgt der Fahrradcomputer für präzises Tracking. Profitieren Sie von fortschrittlicher Routennavigation mit vorinstallierten OpenStreetMaps, Sprachsuche, Abbiegehinweisen, POIs (Points of Interest), Informationen zu Entfernungen und Bergspitzen sowie Neuberechnung, wenn Sie von der Strecke abkommen.
Fahrradcomputer mit GPS Test Bryton Rider 750SE

Der Bryton Rider 750SE ist ein empfehlenswerter GPS-Fahrradcomputer mit vielen nützlichen Funktionen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • Benutzerfreundlicher Touchscreen
  • Gute Navigationsoptionen
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • App könnte verbessert werden
  • Nicht so reaktionsschnell wie teurere Modelle
  • Bedienungsanleitung etwas unübersichtlich

Wir haben den Bryton Rider 750SE auf mehreren Radtouren getestet und sind beeindruckt von seiner Leistung. Der 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen ist hell und gut ablesbar, selbst bei Sonnenlicht. Die Bedienung ist intuitiv, und wir konnten schnell durch die Menüs navigieren.

Die Navigationsfunktionen sind ein Highlight. Die Sprachsuche und die Abbiegehinweise machten es einfach, neue Routen zu erkunden. Die automatische Neuroutenberechnung war sehr hilfreich, wenn wir einmal falsch abgebogen sind. Die Offline-Karten für Europa sind detailliert und aktuell.

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden müssen wir uns keine Sorgen machen, dass der Computer während längerer Fahrten ausfällt. Die Kompatibilität mit verschiedenen Sensoren wie Herzfrequenzmesser und Trittfrequenzsensoren erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Insgesamt bietet der Bryton Rider 750SE viele Funktionen zu einem fairen Preis.

Jetzt kaufen

Kaufratgeber

Beim Kauf eines GPS-Fahrradcomputers gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.

Display

Die Anzeige sollte auch bei Sonnenlicht gut lesbar sein. Eine Größe von 2 bis 3 Zoll bietet meist gute Sichtbarkeit.

Akkulaufzeit

Für längere Touren empfehlen wir mindestens 10 Stunden Laufzeit. Manche Modelle halten sogar über 20 Stunden durch.

GPS-Genauigkeit

Eine hohe GPS-Präzision ist wichtig für genaue Aufzeichnungen. Geräte mit mehreren Satellitensystemen schneiden hier oft besser ab.

Konnektivität

WLAN und Bluetooth ermöglichen einfache Datenübertragung. ANT+ ist nützlich für die Verbindung mit Sensoren.

Kartenmaterial

Vorinstallierte Karten sparen Zeit. Achten Sie auf kostenlose Kartenaktualisierungen.

Sensoren

Hier eine Übersicht wichtiger Sensoren:

SensorFunktion
HöhenmesserMisst Höhenunterschiede
KompassZeigt Himmelsrichtung an
ThermometerErfasst Außentemperatur

Bedienung

Touchscreens sind praktisch, Tasten funktionieren auch mit Handschuhen gut. Die Menüführung sollte logisch aufgebaut sein.

Wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden GPS-Fahrradcomputers für Ihre Bedürfnisse.

Fahrradcomputer mit GPS Test – FAQ

Was ist ein Fahrradcomputer mit GPS und warum brauche ich einen für mein E-Rennrad oder Gravel E-Bike?

Ein Fahrradcomputer mit GPS ist mehr als nur ein Tacho. Er zeichnet deine Routen auf, misst Geschwindigkeit, Distanz, Höhenmeter und vieles mehr. Für E-Rennräder und Gravel E-Bikes ist er besonders nützlich, da du so deine Trainingsdaten genau analysieren und deine Leistung optimieren kannst. Außerdem hilft er dir bei der Navigation auf unbekannten Strecken.

Welche Funktionen sind für E-Rennräder und Gravel E-Bikes besonders wichtig?

Neben den Grundfunktionen wie Geschwindigkeit und Distanz sind für E-Bikes spezifische Funktionen wichtig:Unterstützungsmessung: Zeigt an, wie viel Unterstützung der Motor liefert.
Batteriestatus: Informiert über den aktuellen Akkustand.
Navigation: Hilft dir, deine Route zu finden, besonders wichtig auf abwechslungsreichen Gravel-Strecken.
Konnektivität: Ermöglicht die Verbindung mit anderen Geräten wie Smartphones und die Nutzung von Trainings-Apps.

Worauf sollte ich beim Kauf eines GPS-Fahrradcomputers achten?

Kompatibilität: Achte darauf, dass der Computer mit den Sensoren deines E-Bikes kompatibel ist (z.B. Trittfrequenzsensor, Geschwindigkeitssensor).
Displaygröße und -lesbarkeit: Das Display sollte gut ablesbar sein, auch bei Sonneneinstrahlung.
Batterielaufzeit: Eine lange Akkulaufzeit ist wichtig für lange Touren.
Zusätzliche Funktionen: Überlege, welche Funktionen du wirklich benötigst (z.B. Herzfrequenzmessung, Leistungsanalyse).
Preis: Setze dir ein Budget und vergleiche die verschiedenen Modelle.

Wie richte ich meinen GPS-Fahrradcomputer für mein E-Bike ein?

Die meisten Computer sind relativ einfach einzurichten. Die genaue Anleitung findest du in der Bedienungsanleitung

Welche Apps kann ich mit meinem Fahrradcomputer verbinden?

Beliebte Apps sind Strava, Komoot und TrainingPeaks. Diese ermöglichen eine detaillierte Analyse deiner Trainingsdaten und die Erstellung von individuellen Trainingsplänen.

Wie pflege ich meinen GPS-Fahrradcomputer?

Schütze deinen Computer vor Feuchtigkeit und Stößen. Reinige das Display regelmäßig mit einem weichen Tuch.

Was ist ein Fahrradcomputer mit GPS und warum brauche ich einen?

Ein Fahrradcomputer mit GPS ist mehr als nur ein Tacho. Er zeichnet deine Routen auf, misst Geschwindigkeit, Distanz, Höhenmeter und vieles mehr. Mit einem GPS-Fahrradcomputer kannst du deine Fahrten detailliert analysieren, neue Strecken entdecken und deine Trainingsziele besser erreichen.

Welche Funktionen sind wichtig für einen Fahrradcomputer mit GPS?

Neben den Grundfunktionen wie Geschwindigkeit und Distanz sind folgende Features besonders nützlich:
Navigation: Hilft dir, deine Route zu finden und dich nicht zu verlaufen.
Höhenmesser: Misst die Höhe, um Steigungen und Gefälle zu analysieren.
Herzfrequenzmessung: Ermöglicht eine genaue Überwachung deiner Trainingsintensität.
Leistungsanalyse: Zeigt dir an, wie viel Energie du aufwendest.
Konnektivität: Ermöglicht die Verbindung mit deinem Smartphone und anderen Geräten.

Ähnliche Beiträge